Schlagzeilen
Die Klimakrise ist real, die Ampel will ihr mit stärken Maßnahmen als bisher begegnen. Unionsfraktion-Vize Spahn möchte es hingegen sanfter angehen – und wirft der Regierung eine Politik »mit der Brechstange« vor.
Die Kulissen des neuen Barbie-Films erstrahlen in grellem Pink. Der Produzent der Farbe hatte nach eigenen Angaben jedoch Mühe, den hohen Verbrauch am Set zu decken – aus verschiedenen Gründen.
Für Milch braucht es Milchkühe - und Kälbchen. Für Landwirte oft ein Verlustgeschäft. Die Kälber werden deshalb schnellstmöglich verkauft und ins Ausland verschifft. Teilweise sind sie tagelang ohne Futter unterwegs.
Der Solarboom setzt Landwirte in Deutschland unter Druck. Denn oft kaufen Investoren riesige Flächen, um darauf Solarparks zu errichten. Für die Bauern wird Ackerland dadurch rar und teuer. Von Peter Kreysler.
Trotz einer Steilvorlage der Wall Street bleiben die DAX-Anleger zum Wochenstart vermutlich zurückhaltend. Die Hoffnung auf eine Zinspause in den USA hatte am Freitag an den US-Börsen noch für Rückenwind gesorgt.
Mal eben nach Sylt oder Mallorca: In Deutschland wurde 2022 die Rekordzahl von 94.000 Starts privater Flüge verzeichnet. Nun wollen die Grünen solche Trips stärker besteuern. Andere gehen noch weiter.
Allheilmittel Wärmepumpe? Bauministerin Geywitz setzt besonders in Städten auch auf Fernwärme. Tatsächlich könnte laut Branchenangaben fast die Hälfte aller deutschen Haushalte damit versorgt werden.
Mit Leif-Erik Holm steht erstmals ein AfD-Politiker in einer Stichwahl um den Oberbürgermeisterposten einer Landeshauptstadt. Dort tritt er gegen Amtsinhaber Badenschier von der SPD an.
Die EU-Länder wollen Schutzsuchende künftig an der EU-Außengrenze abfertigen, diese Woche wird in Luxemburg darüber beraten. Die Bundesregierung zieht mit – will allerdings für eine Ausnahme »hart« verhandeln.
Die »Letzte Generation« nimmt sich die Reichen vor. Der Philosoph Michael Sandel hadert mit dem Kapitalismus – und auch bei der Digitalmesse re:publica geht es nur ums Geld. Das ist die Lage am Montag.
Im Grenzgebiet zur Ukraine soll ein Energiekomplex in Flammen stehen. Der ukrainische Präsident spricht von 485 toten Kindern seit Kriegsbeginn. Und: offene Fragen zu Gefangenenaustausch. Die jüngsten Entwicklungen.
Die AfD erlebt in den Umfragen einen Höhenflug. Friedrich Merz hat sich klar zu einer möglichen Zusammenarbeit mit der Partei geäußert.