Schlagzeilen
»Herzliche Grüße aus Ankara«: Zu Recep Tayyip Erdoğans Amtseinführung kamen auch Gäste aus dem Ausland in die Türkei. Offenbar auch Altkanzler Schröder – dessen Ehefrau kommentiert den Trip via Instagram-Nachricht.
Täglich veröffentlichen sie Fotos, Videos, Kommentare über ihre Kampfeinsätze im russischen Gebiet Belgorod. Der Sprecher der Legionäre gibt nun Auskunft über ihre Mission.
Die Stimmung zwischen China und den USA ist eisig. Zwar schüttelten sich die Verteidigungsminister beider Länder in Singapur zunächst die Hände, dann aber hielt Pekings Vertreter eine aggressive Rede. Und mittendrin: Boris Pistorius.
Die erweiterte Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC+) will kommendes Jahr weniger Öl fördern. Bereits im April hatte das Ölkartell eine Drosselung der Produktion angekündigt - auf den Ölpreis hatte das wenig Einfluss.
Die AfD steht so gut da wie lange nicht mehr. Wie konnte es zum Umfragehoch kommen? Die Generalsekretäre von CDU und FDP betonen im Bericht aus Berlin, die Politik müsse die Sorgen der Menschen ernst nehmen.
Der libanesische Zentralbankchef wird mit Haftbefehlen aus Europa wegen Geldwäsche und Veruntreuung Hunderter Millionen gesucht. Vergeblich. Denn Salamés mutmaßliche Machenschaften sind Teil eines größeren Verbrechens.
Die Opec-Staaten haben sich auf neue Kürzungen bei der Erdölförderung verständigt. Damit will die mächtige Allianz den Preis des fossilen Energieträgers stabil halten.
Dutzende US-Amerikaner sitzen in ausländischen Gefängnissen. Russland oder Iran nutzen die Geiseln, um Washington unter Druck zu setzen. Ihre Familien fühlen sich von der Regierung im Stich gelassen.
Boris Johnson droht abermals Ärger: Der britische Ex-Premier hatte WhatsApp-Nachrichten mit Kabinettsmitgliedern weitergegeben. Nun richtet sich die Regierung an ihn – mit einer deutlichen Warnung.
Deutschland, Japan, Australien: Weltweit haben Unterstützer von Alexej Nawalny die Freilassung des russischen Oppositionellen gefordert. In Russland wurden mehrere Menschen festgenommen.
Propaganda beherrscht die russische Gesellschaft. Ein kritisches russisches Medium hat jetzt Zuschriften junger Russen veröffentlicht – mit erstaunlichem Ergebnis.
Die EU will den Asylanspruch bereits an den Außengrenzen prüfen. Die Bundesregierung pocht vor den anstehenden Beratungen auf weitere Ausnahmen für Kinder und Familien. Das stößt auf Widerspruch - auch von Seiten der FDP.