Ausland
Bei der Nationalratswahl im September könnte die rechtspopulistische FPÖ stärkste Kraft in Österreich werden. Ihr Erfolg lässt sich nur verstehen, wenn man auf den Politiker schaut, der sie einst groß gemacht hat: Jörg Haider.
Erst kam das Fieber, jetzt sind beide Beine gelähmt: Nach 25 Jahren hat sich in Gaza erstmals wieder ein Kind mit Polio infiziert. Das Virus könnte sich weiter ausbreiten. Um das zu verhindern, soll es Kampfpausen geben.
Am Amtssitz der britischen Premiers hing bisher ein Bild von Ex-Regierungschefin Thatcher. Jetzt ist es weg. Die Boulevardpresse zeigt sich empört – und hat einen Schuldigen ausgemacht.
Es war ein schwerer Rückschlag für die Ukraine: Am Montag ist ein Pilot mit einer erst kürzlich gelieferten F-16 abgestürzt. Nun feuert Präsident Selenskyj den ukrainischen Luftwaffenchef.
Die vergangenen Kriegsmonate waren verwirrend. Moskau dominiert im Donbass, Kiew meldet Geländegewinne in Russland. Jetzt scheint klar, wer mehr Züge vorausgeplant hat.
Wer die Grenze zwischen Gaza und Ägypten kontrolliert, ist ein Hauptstreitpunkt bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe. Israels Verteidigungsminister stellt sich Medienberichten zufolge dabei gegen das Kriegskabinett.
Isoliert und schikaniert: Belarussische Oppositionelle sorgen sich um den Gesundheitszustand der politischen Gefangenen Maria Kalesnikava.
Seit dem Attentat auf Hamas-Anführer Haniyyeh fürchten Beobachter Krieg zwischen Iran und Israel. Ali Fathollah-Nejad erklärt, warum ein Großangriff Irans unwahrscheinlich ist – und welche Strategie das Regime verfolgen könnte.
Den dritten Tag in Folge geht Israel gegen Terrorzellen im Westjordanland vor. Mindestens 16 Palästinenser wurden bei dem Großeinsatz bereits getötet, international wird Kritik an den Methoden laut.
Eine neue Studie verdeutlicht am Beispiel der Feuer vergangenes Jahr in Kanada, wie gravierend sich Waldbrände auf die Klimakrise auswirken. In diesem Jahr bereitet vor allem die Lage in Brasilien Sorgen.
Eine schräge Äußerung über »Cat Ladies«, ein krampfiger Auftritt im Donutladen, Buhrufe von Feuerwehrleuten: Donald Trumps Running Mate J.D. Vance erlebt im Wahlkampf reihenweise Pannen und peinliche Momente. Die Lowlights im Überblick.
Wenige Wochen vor dem Ende seiner Amtszeit hat Präsident López Obrador mit seiner Justizreform einen innenpolitischen Konflikt ausgelöst. Das Vorhaben erschüttert den Staat und belastet die Beziehungen zu den USA.