Ausland
Spaniens Wirtschaft wächst. Viele Frauen arbeiten in Vollzeit und in Führungspositionen. Möglich ist das auch deshalb, weil ihnen irregulär beschäftigte Haushaltshilfen den Rücken freihalten. Ist das so verwerflich?
Sie leben mit dem Wasser, doch Muscheln kennen viele Dänen nur noch aus dem Supermarkt. Ambitionierte Senioren wollen das ändern – und so nebenbei die Ostsee retten.
Die Geschichte geht um die Welt: Die minderjährige Tochter einer österreichischen Ärztin soll bei der Operation eines Schwerverletzten mitgeholfen haben. Die Staatsanwaltschaft Graz ermittelt. Das sind die Hintergründe.
Donald Trumps Team blamierte sich nach der Wahl 2020 mit einer chaotischen Pressekonferenz in einer Landschaftsgärtnerei – zwischen Krematorium und Pornoladen. Die Besitzer zelebrieren das Missgeschick bis heute.
Der brutale Machtkampf zweier Generäle hat die aktuell wohl größte humanitäre Katastrophe der Welt ausgelöst. In der Stadt Omdurman am Nil sind Hunderte Suppenküchen entstanden, an denen die Menschen vom Schrecken des Krieges erzählen.
Zwei Männer sollen im Westjordanland israelische Ziele attackiert haben. Sicherheitskräfte schalteten die Angreifer nach eigenen Angaben aus. Auf Raketenbeschuss aus dem Libanon reagierten die Streitkräfte mit einem Gegenangriff.
Die Ukraine kontrolliert nach eigenen Angaben mehr als 1000 Quadratkilometer Fläche in der russischen Region Kursk. Die Nato habe bei der Offensive Kiews keine Rolle gespielt, sagt Generalsekretär Stoltenberg.
Kamala Harris gegen Donald Trump: Mit Videoschnipseln allein lässt sich diese US-Wahl nicht gewinnen
Gute Memes können die eigenen Anhänger mobilisieren. Aber die Flut von Bildern, echten und gefälschten, untergräbt ihre Wirkung.
Es ist die größte Militäraktion Israels im Westjordanland seit mehr als 20 Jahren. Worum geht es bei der Offensive? Und wie gefährlich ist die Situation? Einschätzungen von Nahost-Experte Eckart Woertz.
Seit Wochen breitet sich eine neue Mpox-Variante in Afrika aus. Die Epidemie gilt als internationaler Gesundheitsnotfall. In den überfüllten Geflüchtetencamps der Demokratischen Republik Kongo stecken sich besonders viele Kinder an.
Seit Wochen breitet sich eine neue Mpox-Variante in Afrika aus. Die Epidemie gilt als internationaler Gesundheitsnotfall. In den überfüllten Geflüchtetencamps der Demokratischen Republik Kongo stecken sich besonders viele Kinder an.
Beim Muschelzüchten fühlt man sich weniger allein. So könnten Lebensmittel günstiger werden. Und: Wie sich die Liebe aufs Gehirn auswirkt.