Deutschland
Die Hinweise mehren sich für eine weitere Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump. Anlass ist laut US-Medien die Affäre um geheime Regierungsakten. Ermittler sollen Trumps Team informiert haben, dass er Ziel der Untersuchung sei.
Die überraschenden Zinserhöhungen der Notenbanken in Australien und Kanada haben die Anleger verunsichert: Wird nun auch die Fed ihre erhoffte Zinspause canceln? Der DAX steht vor neuen Verlusten.
Er gebe die Befehle, diesen habe er nie gegeben: Präsident Selenskyj hat entschieden die Beteiligung am Angriff auf die Ostseepipelines dementiert. Einen ukrainischen Einsatz schließt das jedoch nicht aus.
Die Ampel ringt um einen schärferen Asylkurs. Die CDU bietet ihre Mitarbeit an – inklusive einer möglichen Änderung des Grundgesetzes. Doch Innenministerin Faeser wittert ein »dreckiges Spiel«.
Der Mangel an Fachkräften hat sich zum Bremsklotz für die Deutsche Wirtschaft entwickelt. Eine Schlüsselbranche ist besonders betroffen – mit langfristiger Wirkung.
Am Mittwochabend fand das erste von vier geplanten Rammstein-Konzerten in München statt. Auf die erhobenen Vorwürfe gegen Frontmann Till Lindemann ging die Band nicht ein. Eine kleine Gruppe demonstrierte im Olympiapark gegen die Veranstaltung.
Sie sind gegen das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche, machen Stimmung gegen queere Menschen und geben sich als Kämpfer gegen den Sozialismus: die weißen Evangelikalen in den USA. Ihr politischer Einfluss ist groß. Von P. Siggelkow.
Olaf Scholz besucht Italiens rechte Regierungschefin. Innenministerin Nancy Faeser kämpft um ihre Zukunft und die des Asylrechts. Und die EU-Kommission hat sich eine neue Behörde ausgedacht. Das ist die Lage am Donnerstag.
Nach dem Dammbruch kommt laut ukrainischer Regierung zu wenig Hilfe aus dem Ausland. Zugleich würden die eigenen Helfer vom Feind attackiert. Und: Das THW schickt Lastwagen ins Flutgebiet. Die jüngsten Entwicklungen.
Donald Trump muss sich offenbar einer weiteren Anklage stellen. Dabei soll es um Geheimdokumente in seinem Wohnsitz in Florida gehen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj bestreitet Sabotage-Vorwürfe an den Nord-Stream-Pipelines. NATO-Generalsekretär Stoltenberg leitet eine Krisensitzung zum Kachowka-Staudamm. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Wegen eines Feuers in einem Tunnel ist in Tirol ein Nachtzug der Österreichischen Bundesbahn evakuiert worden. Laut Polizei wurden 151 Menschen in Sicherheit gebracht, mehr als 30 Menschen seien leicht verletzt worden.