Deutschland
Investoren und Mieter sind dazu verdammt, „eine Krise im Zeitlupentempo“ zu durchleben. So sieht es jedenfalls Volkswirt Thomas Mayer. Der Grund: Wohnräume werden gleichzeitig verteuert und verknappt.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)
Die neue Anklage könnte Donald Trump sogar eine Haftstrafe einbringen. Doch selbst bei einer Verurteilung muss er nicht unbedingt in den Knast.
Sudans Militärmachthaber al-Burhan wirft dem deutschen UN-Sondergesandten Perthes vor, für den Beginn der Kämpfe im Land verantwortlich zu sein. Nun hat ihn die Regierung zur unerwünschten Person erklärt.
»Bitte Füße still halten und mit der Entscheidung warten!« So lautet die Empfehlung der Stadtwerke an Immobilienbesitzer. Denn die kommunalen Versorger bringen eine Anschlusspflicht ans Wärmenetz ins Spiel.
Der Rauch schwerer Waldbrände in Kanada hat in der Millionenmetropole New York für die schlechteste Luftqualität seit Jahrzehnten gesorgt.
Mit Beteiligung der Grünen hat die Bundesregierung der Verschärfung der EU-Asylregeln zugestimmt. Doch in Teilen der Partei stößt der Beschluss auf heftigen Widerspruch. Innenministerin Faeser zeigte sich dagegen zufrieden.
Die Spannungen zwischen den USA und China verschärften sich zuletzt stetig. Nun plant Peking offenbar eine geheime Anlage, um US-Militärbasen auszuspähen.
Mitten im Wahlkampf wird der frühere US-Präsident Donald Trump mit einer neuen Anklage konfrontiert. Was ist darüber bekannt? Was macht die Anklage so besonders und welche Konsequenzen drohen?
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt halten vor den Zinsentscheidungen in der kommenden Woche die Füße still. Große Sprünge im DAX sind heute nicht zu erwarten - trotz positiver Jobdaten aus den USA.
Gerichtstermin Nummer zwei: Dem Ex-Präsidenten droht womöglich eine Haftstrafe, weil er geheime Papiere in seinem Feriendomizil versteckt haben soll. Doch mit etwas Glück kann sich Trump vielleicht aus der Affäre ziehen.
Es ist der fünfte Chefwechsel in nur vier Jahren: Präsident Tayyip Erdoğan hat eine Finanzmanagerin zur Leiterin der türkischen Zentralbank ernannt. Hafize Gaye Erkan hat eine interessante Station in den USA im Lebenslauf.
Sudans Machthaber al-Burhan macht den Leiter der Uno-Mission im Land für den Beginn der Kämpfe verantwortlich. Nun darf Volker Perthes nicht mehr einreisen.