Deutschland
Die EU-Staaten wollen das Asylrecht massiv verschärfen. Weil die Bundesregierung dabei mitmacht, stürzen die Grünen erneut in eine Identitätskrise. Die Kritik an der Führung wächst.
Firmen experimentieren längst mit der Vier-Tage-Woche. In Stadtverwaltungen setzt nun auch ein Umdenken ein - schon allein, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. Das Rathaus von Mengen bleibt freitags zu. Von Theresia Blömer.
Die ukrainische Armee verstärkt ihre Angriffe gegen russische Stellungen. Dabei gab es nun wohl einen herben Verlust.
Die Strom-und Gaspreise gehen weiter zurück - Verbraucherschützer raten zum Tarifvergleich. Die Preise mancher Anbieter liegen demnach teils deutlich unterhalb der Energiepreisbremsen.
Die wirtschaftliche Erholung Chinas verliert weiter an Schwung. Die Jugendarbeitslosigkeit erreichte im April mit über 20 Prozent ein Rekordhoch. Die Folgen der Corona-Pandemie sind weiter spürbar. Von Christoph Kober.
Die deutschen Flugabwehrsysteme helfen Kiew bei der Verteidigung gegen den russischen Raketenterror. Nun wollen die Angreifer eines der teuren Geräte zerstört haben.
Medizinern in Bayern ist eine weltweit einmalige Krebsbehandlung gelungen. Sie konnten den Knochenkrebs einer 18-Jährigen mittels eigens entwickelter Infusionstherapie vollständig zerstören. Die junge Frau entging damit auch einer zuvor drohenden Bein-Amputation. Ein Gespräch mit dem Chef-Arzt.Von FOCUS-online-Redakteurin Ronja Bauer
Der Brite Crispin Odey hat einen milliardenschweren Hedgefonds aufgebaut, die City of London geprägt und gegen den Skandalkonzern Wirecard gewettet. Nun steht er selbst im Fokus: In der »Financial Times« erheben Frauen schwere Vorwürfe gegen Odey.
Der Axel-Springer-Konzern plant offenbar die Übernahme mehrerer KI-Unternehmen – und hofft auf neue Umsatzbringer. Es sei allerdings wichtig, »Fälschungen zu vermeiden und Vertrauenswürdigkeit zu erhöhen«.
In den Überflutungsgebieten in der Region Cherson versuchen die Menschen weiter, Betroffene zu evakuieren und Häuser zu sichern. Die Wut auf die russischen Besatzer ist groß - auch weil der Beschuss weitergeht. Von R. Barth.
Russland wird von Russen bewohnt, heißt es immer wieder. Das stimmt so nicht, fast 200 Ethnien leben in dem Riesenland. Putins Armee nutzt die Armut vieler Völker aus, meint Wladimir Kaminer.
WikiLeaks-Gründer Assange hat eine weitere Niederlage im Kampf gegen seine Auslieferung an die USA erlitten. Der Oberste Gerichtshof in London lehnte laut "Guardian" Assanges Antrag auf eine Berufungsverhandlung ab.