Schlagzeilen
Ab heute tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die die Rückerstattung für Bahn-Kunden bei Verspätungen oder Ausfällen einschränkt. Beispielsweise bei Extremwetter oder auch im Falle von "Verschulden eines Fahrgasts" fällt die Erstattung aus.
Die Zerstörung des Staudamms in der Ukraine wird international verurteilt. Zugleich sind die humanitären und Umweltfolgen noch unabsehbar. Und: Moskau erschwert Hilfsmission. Die jüngsten Entwicklungen.
Die Zerstörung des Staudamms in der Ukraine wird international verurteilt. Zugleich sind die humanitären und Umweltfolgen noch unabsehbar. Und: Moskau erschwert Hilfsmission. Die jüngsten Entwicklungen.
Der Dammbruch in der Ukraine hat zu weltweit steigenden Weizenpreisen geführt. Ein Gouverneur meldet den russischen Beschuss einer wichtigen Ammoniak-Pipeline. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Es war ein starkes Zeichen für die neutrale Schweiz, als sie sich im Februar 2022 den EU-Sanktionen gegen Russland anschloss. Doch inzwischen es gibt viel Kritik an der Umsetzung der Sanktionen. Von Katrin Hondl.
Politiker kriegen auf Wahlplakaten Hitlerbärtchen verpasst – das ist in Deutschland bei quasi jedem Wahlkampf zu sehen. Der mutmaßliche Streich könnte für einen 16-Jährigen in der Türkei aber erhebliche Folgen haben.
Der Schuldendeal mit den Demokraten passt vielen Republikanern am rechten Rand gar nicht. Nun starten sie eine Vergeltungsaktion gegen die eigene Parteispitze. Mit Kevin McCarthy als Ziel.
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms haben sich Kiew und Moskau vor dem UN-Sicherheitsrat gegenseitig die Schuld zugewiesen. Der ukrainische UN-Botschafter sagte, die Sprengung sei "ein weiteres Beispiel für den russischen Völkermord". Von Antje Passenheim.
Als Stabschef saß Mark Meadows im engsten Zirkel von Donald Trump während dessen Zeit im Weißen Haus. Nun wurde er vor Geschworene geladen – es ging um gleich mehrere Verfahren.
Als Stabschef saß Mark Meadows im engsten Zirkel von Donald Trump während dessen Zeit im Weißen Haus. Nun wurde er vor Geschworene geladen – es ging um gleich mehrere Verfahren.
In Deutschland beginnt die Erdbeersaison und spanische Früchte geraten in die Schlagzeilen. Eine Online-Kampagne ruft deutsche Supermärkte dazu auf, keine spanischen Erdbeeren mehr anzubieten. Was steckt dahinter? Von R. Spiegelhauer.
Lindemann-Vorwürfe: Misstrauen und Witze über die Opfer? Das ist beschämend.