Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Nach Dammbruch: Verheerende Folgen für Menschen und Natur

Zehntausende Menschen sind laut Kiew nach der Explosion des Kachowka-Staudamms von den Fluten bedroht. Auch für die Landwirtschaft sind die Folgen gravierend: 10.000 Hektar Land könnten zu Wüsten werden, warnt das Agrarministerium.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Ex-Trump-Berater Christie will Präsidentschaftskandidat werden

Das Bewerberfeld bei den Republikanern im Rennen um das Weiße Haus wächst weiter: Nun will auch der frühere Gouverneur von New Jersey, Chris Christie, Präsidentschaftskandidat werden. In parteiinternen Umfragen führt aber Trump.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Marktbericht: DAX setzt zum Sprung an

Der ruhige Handel am deutschen Aktienmarkt dürfte sich auch zur Wochenmitte fortsetzen. Der DAX könnte erneut den Sprung über die 16.000-Punkte-Marke wagen - trotz negativer Nachrichten aus China.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Ukraine-Update am Morgen - Wagner-Chef verspottet russische Siegesmeldung - Luftalarm in Kiew

Moskau spricht von Siegesmeldungen in der Region Donezk, doch selbst Wagner-Chef Prigoschin hält diese für überzogen. Russland sieht sich indes nicht nur mit Angriffen in der Ukraine konfrontiert, sondern auch im eigenen Land: Russische, Putin-feindliche Kämpfer haben eine Ortschaft eingenommen. Was in der Nacht im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Luxusuhren als Geldanlage: Per Los zur Rolex

Seit der Pandemie gelten Luxusuhren als gehypte Geldanlage. Das ruft auch zwielichtige Gewinnspielanbieter auf den Plan, die teure Exemplare für kleines Geld versprechen. Ist das legal?

Quelle: Stern
News

Ärzte unter Zeitdruck: 7,6 Minuten pro Patient

Ärztinnen und Ärzte in Deutschland haben deutlich weniger Zeit im Sprechzimmer als vielen anderen europäischen Ländern. Das beeinträchtigt auch die medizinische Versorgung. Wie kann es besser gehen? Von M. Stucke und G. Enwaldt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Wärmepumpe: So viel Abstand braucht sie zum Nachbarn

Luft-Wasser-Wärmepumpen sind der zentrale Baustein der deutschen Heizwende. Doch in der Praxis können sie zu Ärger führen. Wie nah darf das Gerät an die Grundstücksgrenze? Und was muss man bei der Lautstärke beachten?

Quelle: Stern