Schlagzeilen
Ein Bürgermeister aus Thüringen will Gespräche mit der AfD nicht kategorisch ausschließen. Man müsse stärker differenzieren.
Das "Gold der Krim" war 2014 in einem Museum in Amsterdam zu sehen. Doch nach der russischen Annexion brach ein Streit darüber aus, wem der Schatz gehört - den Besatzern oder dem ukrainischen Staat? Dazu ist jetzt das Urteil gefallen.
Auf einer der wichtigsten Strecken Deutschlands will die Bahn im kommenden Jahr 100 Weichen und 74 Kilometer Gleise erneuern. 2025 soll dann noch eine »Generalsanierung« folgen.
Auf einer der wichtigsten Strecken Deutschlands will die Bahn im kommenden Jahr 100 Weichen und 74 Kilometer Gleise erneuern. 2025 soll dann noch eine »Generalsanierung« folgen.
In die seit Monaten stockenden Haushaltsverhandlungen scheint Bewegung zu kommen. Nach einem Bericht des "Spiegel" will Finanzminister Lindner die Neuverschuldung deutlich anheben. Sparen müssen demnach alle Ressorts - außer einem.
Eine Schlichtungsversuch vor dem Arbeitsgericht Berlin sollte den Konflikt zwischen Ex-»Bild«-Chefredakteur Julian Reichelt und seinem ehemaligen Arbeitgeber klären. Die Parteien konnten sich jedoch nicht einigen.
China hat offenbar zahlreiche Panzerfahrzeuge an die Söldnertruppe des tschetschenischen Machthabers Ramsan Kadyrow geliefert.
Nach dem Bruch des Kachowka-Staudamms weiß niemand, wo weggeschwemmte Sprengfallen an Land gespült werden. Minenräumer versuchen, das Schlimmste zu verhindern.
Wann startet der Bundestags-Untersuchungsausschuss zur Cum-ex-Affäre – und womit genau befasst er sich? Union und SPD liefern sich dazu einen Schlagabtausch, nun gehen CDU und CSU nach SPIEGEL-Informationen in die Offensive.
Im Jagdschloss des mutmaßlichen Terrorchefs Heinrich XIII. Prinz Reuß sicherten Ermittler nach SPIEGEL-Informationen bizarre Beweise. Mehrere Funde deuten auf Verbindungen nach Russland hin.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die australische Airline Qantas galt bislang als besonders streng bei den Styling-Regeln für ihre Crews. Nun macht sie sich locker – und argumentiert mit dem Zeitgeist.