Schlagzeilen

Wie stehen die Liberalen in der vierten Welle zur Impflicht und Kontaktsperren? Der FDP-Politiker Johannes Vogel sagt: Das Freiheitsverständnis der Partei hat Grenzen.


Wird Bald-Kanzler Scholz so ambitionslos regieren wie seine Vorgängerin? Der Zeitgeist und die parteipolitische Konstellation geben ihm die Chance, zum Reformer zu werden.

China hat mit scharfer Kritik auf den diplomatischen Olympia-Boykott der USA reagiert und kündigte "entschlossene Gegenmaßnahmen" an. Die USA würden "einen Preis für ihre Praktiken zahlen", sagte ein Sprecher. Von Astrid Freyeisen.

Ein Hardliner, der Brücken baut: Die Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle erklärt, warum die Grünen mit Karl Nehammer gut können – und welche Rolle Sebastian Kurz bei dessen Aufstieg spielte.

Nach 16 Jahren Kanzlerschaft geht Angela Merkel in den politischen Ruhestand. Alice Schwarzer kennt Merkel schon seit rund 30 Jahren. Die Feministin und Gründerin der Zeitschrift EMMA erinnert sich in einem Rückblick an viele Begegnungen.Von Gastautorin Alice Schwarzer

Das "Carbon Disclosure Project" wertet aus, wie stark sich Unternehmen weltweit um den Klimaschutz bemühen. In der aktuellen Rangliste tauchen insgesamt 14 deutsche Firmen weiter vorne auf.

Die Ampel-Regierung will das Infektionsschutzgesetz nachschärfen. Für einzelne Berufe soll ab Mitte März 2022 eine Impfpflicht gelten. Die Bundestagsdebatte im Livestream

In einem weltweiten Klimaschutzranking haben nur wenige deutsche Unternehmen besonders gut abgeschnitten. Die Auswahl entscheidet auch über die Aufnahme in grüne Fonds und darüber indirekt auch über den Börsenwert.

Die neue Bundesregierung befürwortet zumindest eine teilweise Impfpflicht. Doch entscheiden soll darüber das Parlament. Die Beratungen haben begonnen – jetzt im Livestream.