Schlagzeilen
Bundeskanzler Scholz mahnt in Ostdeutschland höhere Löhne und mehr Offenheit für ausländische Fachkräfte an. Nur so könne man den wachsenden Bedarf decken, sagte er beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum.
Mit einer beispiellosen Schimpfkanonade hat sich der frühere britische Regierungschef aus dem Unterhaus katapultiert. Damit ist er weg aus der Politik, in die jetzt endlich Ruhe einkehren kann. Oder?
Im südthüringischen Landkreis Sonneberg ist die AfD ihrem Ziel ein Stück näher gerückt, erstmals einen Landrat zu stellen. Der AfD-Politiker Robert Sesselmann erhielt am Sonntag die meisten Stimmen.
Im Landkreis Sonneberg ist die AfD ihrem Ziel ein Stück näher gerückt, erstmals einen Landrat zu stellen. Der AfD-Bewerber Robert Sesselmann erhielt am Sonntag die meisten Stimmen.
Den Internetzugang einzuschränken oder ganz abzuschalten - es gehört zum festen Repertoire der Behörden Indiens. Das Land hat mittlerweile die meisten Internet-Shutdowns weltweit. Oft sind die Gründe politischer Natur. Von M. O’Mahony.
Stunden nach ihrer Festnahme ist Nicola Sturgeon wieder frei. Die Polizei verhörte die langjährige schottische Regierungschefin im Zusammenhang mit Finanzermittlungen gegen die Regierungspartei SNP. Zuvor war auch ihr Mann befragt worden.
Die durch den Bruch des Kachowka-Staudamms überflutete Stadt Cherson wird von schweren Regenfällen heimgesucht. Aber die freiwilligen Helfer lassen sich davon nicht entmutigen. Andrea Beer hat sie besucht.
Spannung in Südthüringen: Bei der Landratswahl in Sonneberg hat kein Kandidat die absolute Mehrheit erhalten. Nun geht es in die Stichwahl.
Zuversichtlich zeigte sich die Grünen-Chefin Lang im Bericht aus Berlin: Ein Durchbruch im Streit über das Heizungsgesetz sei in den kommenden Wochen möglich. Dazu brauche es eine Prise Pragmatismus und eine soziale Komponente.
In Schweden haben laut Polizei inzwischen rund 30.000 Menschen Verbindungen zu kriminellen Gangs. Allein am Wochenende wurden mehrere Personen durch Schüsse verletzt. Ein Teenager starb.
Die Gegenoffensive der Ukraine hat begonnen – mit ersten Erfolgen. Über der Siedlung Blahodatne weht offenbar wieder die ukrainische Flagge.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...