Schlagzeilen
Stefan Liebich gilt als der USA-Experte der Linkspartei. Die dauernden Querelen in der Bundestagsfraktion aber vergraulten ihn. Jetzt will er die Amerika-Debatten wieder beeinflussen.
Sportlich sein, genug Geld verdienen, in der Beziehung das Sagen haben - das gehört laut einer Studie zum Bild von Männlichkeit für junge Männer in Deutschland. Es geht sogar bis zur Akzeptanz von Gewalt gegen Frauen.
Nur noch wenige Tage hat die Ampelkoalition Zeit, um sich im Streit über die Energiewende zu einigen – wenn das Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause beschlossen werden soll. Die Details.
Der THW Kiel hat zum 23. Mal die deutsche Handball-Meisterschaft gewonnen.
Die Gesamtzahl der Atomwaffensprengköpfe auf der Welt sinkt. Die Zahl derer, die einsatzfähig sind, steigt hingegen insbesondere in China.
Die frühere schottische Regierungschefin Sturgeon ist laut Medienberichten festgenommen worden. Sie gelte als Verdächtige im Zusammenhang mit den Finanzermittlungen gegen die schottische Regierungspartei SNP.
Der Ökonom und Armutsbekämpfer Muhammad Yunus hält Geld für eine Droge und wünscht sich eine Gesellschaft von Unternehmern. Künstliche Intelligenz, sagt er, bedeutet das Ende der Menschlichkeit.
Die geplante Asylreform der EU ist selbst in den Regierungsparteien umstritten. Scholz wollte sie verteidigen – und erntet scharfe Kritik für einen Witz.
Das Flusswasser ist an vielen Tagen so verschmutzt, dass Menschen nicht hinein sollten. Bei Olympia 2024 sollen jedoch Wettkämpfe in der Seine stattfinden. Deshalb baut die Stadt ein gigantisches Überlaufbecken.
Erst wurde ihr Ehemann befragt, nun ist auch Schottlands langjährige Regierungschefin Nicola Sturgeon festgenommen worden. Bei den Ermittlungen der Polizei geht es um die Parteifinanzen der SNP.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Tunesien umfangreiche Finanzhilfen in Aussicht gestellt. Auch soll die Partnerschaft verstärkt und ein Abkommen zur Begrenzung der Migration vereinbart werden.
Nicola Sturgeon sitzt derzeit in Schottland in Untersuchungshaft. Hintergrund sind Finanzermittlungen gegen die Regierungspartei SNP.