Schlagzeilen
Die schwersten Kämpfe des Kriegs finden laut dem Londoner Verteidigungsministerium derzeit in der Region Saporischschja statt. Dort sollen die Ukrainer ein Dorf erobert haben. Die jüngsten Entwicklungen.
Brie, Roquefort und Comté sind französische Kulturgüter. Doch nun wirken mächtige Trends wie Dürre und Zeitgeist gegen den kulinarischen Stolz der Nation. Besonders schlecht geht es dem Camembert.
Die meisten Länder betrachten die Siedlungen Israels im Westjordanland als illegal. Dennoch will die Regierung den Bau von mehr als 4500 weiteren Wohneinheiten genehmigen - und den künftigen Ausbau erleichtern.
Dutzende Leichen, Hunderte Vermisste: Nach dem Flüchtlingsunglück vor Griechenland gibt es schwere Anschuldigungen gegen die Küstenwache des Landes. Ein Verantwortlicher tritt diesen entgegen.
Auch knapp zwei Wochen nach der Zerstörung des Kachowka-Damms wird in der Südukraine weiter aufgeräumt. Mindestens 45 Menschen sind bislang in den Fluten gestorben. Eindrücke aus dem Ort Hola Prystan.
Unmittelbar vor Beginn der Wiener Regenbogenparade hat die Polizei am Samstag drei Verdächtige festgenommen. Sie sollen einen Anschlag auf die Veranstaltung geplant haben, auf der rund 300.000 Menschen für LGBTQ-Rechte demonstrierten.
Wagner-Chef Prigoschin attackiert die russische Militärführung seit Monaten scharf, warnt gar vor einer Revolution in Russland. Warum lässt ihn Putin gewähren? Dahinter könnte eine perfide Strategie stecken.
Wie will die Schweiz in Zukunft heizen? Bei einem Referendum stimmten laut Hochrechnungen 58 Prozent für das Klima- und Innovationsgesetz, das den Ausbau erneuerbarer Energien vorsieht.
Sie sollte beim Grundsatzkonvent der CDU über Sport reden, aber Claudia Pechstein sprach sich auch für die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber aus – und trug dabei Polizeiuniform. Die Beamtin muss jetzt mit Konsequenzen rechnen.
Eisschnellläuferin Claudia Pechstein hat mit ihrem Auftritt in Polizeiuniform beim CDU-Konvent in Berlin für Kritik gesorgt. Nun muss sie auch beruflich mit Konsequenzen rechnen: Die Bundespolizei hat eine dienstrechtliche Prüfung eingeleitet.
Um neue Technologien voranzubringen, ist China vom Import moderner Mikrochips abhängig. Doch die USA sorgen durch ihre Sanktionen für einen Engpass. Dabei spielt auch Taiwan eine Rolle. Von Eva Lamby-Schmitt.
Bei dem schweren Bootsunglück vor der griechischen Küste sollen viele Pakistaner ums Leben gekommen sein. Die Behörden des asiatischen Landes gehen nun gegen mutmaßliche Schleuser vor.