Schlagzeilen
In einer Stichwahl waren die Einwohner von Schwerin aufgerufen, ihren neuen Bürgermeister zu wählen. AfD-Kandidat Leif-Erik Holm musste eine Niederlage einstecken.
Die Bundespolizei hat eine dienstrechtliche Prüfung eingeleitet, doch Friedrich Merz lobt Claudia Pechsteins Auftritt beim CDU-Konvent. Die mehrfache Olympiasiegerin hatte sich für die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber ausgesprochen.
In Schwerin wollte die AfD erstmals das Oberbürgermeisteramt einer Landeshauptstadt holen. Nun ist ihr Kandidat in der Stichwahl gegen den Amtsinhaber von der SPD, Rico Badenschier, gescheitert – auch wegen der hohen Wahlbeteiligung.
Hoffnung, noch Überlebende zu finden, gibt es nicht mehr. Nun hat die Suche nach den Schuldigen begonnen. Es gab erste Festnahmen – und die Aussage eines Kapitäns der griechischen Küstenwache.
Mehr Klimaschutz, mehr Steuereinnahmen: Gleich zwei Gesetzesvorhaben fanden in der Schweiz am Sonntag eine Mehrheit.
Joe Biden hält seinen Vorgänger für den einfachsten Gegner im kommenden Wahlkampf. Wenn er sich da mal nicht täuscht.
Beim Gebäudeenergiegesetz besteht Ministerpräsident Kretschmann auf eine frühe Einbeziehung der Länder. Regionen mit kommunaler Wärmeplanung dürften nicht benachteiligt werden, sagte er im Bericht aus Berlin. Von Martin Polansky.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Das Verhältnis ist schon lange angespannt: Nun reiste mit Blinken seit Jahren wieder ein US-Außenminister nach China. Dort traf er zunächst seinen chinesischen Amtskollegen - über weitere Treffen wird spekuliert. Von Eva Lamby-Schmitt.
In den ersten Monaten des Krieges hatte Russland sowohl materiell als auch personell viele Verluste zu beklagen. Nun soll die Taktik geändert werden.
Mit fast 60 Prozent hat die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer für ein neues Klimaschutzgesetz gestimmt. Während die Grünen das Referendum als "Sieg für das Klima" feiern, kommt Kritik von der rechten SVP. Von K. Hondl.
Großbritanniens Maßnahmen zur Abschreckung von Migranten zeigen wenig Wirkung: Allein im Juni haben Tausende Menschen versucht, die britische Küste von Frankreich aus per Boot zu erreichen.