Schlagzeilen
Ein großer Teil der republikanischen Partei hält eisern zu Donald Trump – Anklagen hin oder her. Das gilt allerdings nicht für die anderen Anwärter für das Weiße Haus. Diese setzen auf Attacke.
»Ausdrückliches Verbot besteht nicht«: Claudia Pechstein verteidigt ihren Auftritt in Dienstkleidung der Bundespolizei bei einer CDU-Veranstaltung. Ihr Arbeitgeber sieht das ein wenig anders.
Immer häufiger verkämpft sich die Politik auf Nebenschauplätzen.
Die Mehrheit hat in Greifswald bei einem Bürgerentscheid gegen Containerunterkünfte für Geflüchtete auf städtischen Flächen votiert. Für den Landkreis wird die Unterbringung der geflüchteten Menschen nun schwer.
Indien ächzt unter Temperaturen von annähernd 45 Grad Celsius. Behörden melden 96 Tote. Teils fällt die Schule aus, Ältere und erkrankte Menschen sollen das Freie meiden. Abkühlung ist vorerst nicht in Sicht.
Die Stichwahl in Schwerin hat die AfD verloren, doch schon droht die nächste Abstimmung: Im Osten rückt die Alternative für Deutschland in die politische Mitte vor. Als Ossi schmerzt mich das besonders.
Raguhn-Jeßnitz wählt einen neuen Bürgermeister – und ein AfD-Kandidat liegt vorn. Für die absolute Mehrheit reichte es aber nicht, es wird wohl einen zweiten Durchgang geben.
Es ist seine erste China-Reise als US-Außenminister: Antony Blinken ist in Peking mit seinem Amtskollegen Qin zusammengetroffen. Gesprächsstoff gibt es genug, das Thema mit dem "größten Risiko" benannte Peking klar.
Der einstige Starkoch Alfons Schuhbeck lädt zur Signierstunde nach Altötting. In dem Wallfahrtsort schlägt ihm fast religiöse Verehrung entgegen. Seine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung ist für die Fans kein Thema.
Zwischenfälle im Südchinesischen Meer, ein mutmaßlicher Spionageballon über Nordamerika: Zwischen China und den USA kracht es immer wieder. Nun ist US-Außenminister Blinken nach Peking gereist – mit ein paar Monaten Verspätung.
Probleme und Krisen stellen uns oft vor die Frage, was eigentlich der Sinn unseres Lebens ist. Die Österreicherin Tatjana Schnell beschäftigt sich als Sinnforscherin mit den Dingen, die unserem Leben einen Wert geben. Ein Interview über Leben und Tod – und alles dazwischen.
Wegen eines Protestes gegen die Bundeswehr wurde am Samstag ein Demonstrant abgeführt. Dabei kam es zu einer Gewaltanwendung von Beamten, die Kritik auslöste. Nun ermittelt die Polizei in den eigenen Reihen.