Schlagzeilen
Chinesische Regierungsvertreter kommen zu Besuch nach Deutschland. Für Bundeskanzler Scholz ist es genau der Zeitpunkt.
Ist Software des chinesischen Huawei-Konzerns eine Gefahr für deutsche Mobilfunknetze? Das Innenministerium sieht dafür "Anhaltspunkte". Auch die Europäische Union verschärft die Gangart im Umgang mit Technologie aus China.
Es ist der erste Besuch eines US-Außenministers in fünf Jahren: Nach US-Angaben treffen sich Blinken und Chinas Staatschef Xi am Montag. Die Beziehungen sind angespannt.
Nach außen gibt die Bundesregierung derzeit kein gutes Bild ab – das räumt nun auch Vizekanzler Robert Habeck in einer Talkshow ein. Lieber will der Grüne über die bisherige »Leistungsbilanz« der Ampel sprechen.
Moskau hat offenbar Einheiten aus dem überschwemmten Gebiet bei Cherson abgezogen und in den Osten der Ukraine verlegt. Und: Kiew meldet die Einnahme eines weiteren Dorfes in der Region Saporischschja. Die News.
In der CDU brodelt ein Machtkampf. NRWs Ministerpräsident Hendrik Wüst bring sich gegen seinen Parteivorsitzenden in Position. Der übt Kritik.
Die russischen Truppen kämpfen in der Ukraine mit allen Mitteln. Kurz bevor ein speziell präparierter Panzer sein Ziel erreicht, fliegt das Gefährt in die Luft.
Verbraucher nehmen Inflation hauptsächlich über die Teuerung der am häufigsten gekauften Leistungen und Konsumgüter wahr. In Deutschland ist der Unterschied zur realen Teuerung besonders groß.
Bei seiner Chinareise ist US-Außenminister Antony Blinken nun mit Chinas ranghöchstem Diplomaten zusammengekommen. Wang Yi erhebt Vorwürfe gegen Washington, will die »Abwärtsspirale« jedoch stoppen.
Bei einem Bürgerentscheid wurde in Greifswald entschieden, ob die Stadt dem Landkreis Vorpommern-Greifswald Flächen für Containerunterkünfte für Geflüchtete verpachten darf. Die Mehrheit stimmte dagegen.
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine werden Frauen und Mädchen systematisch vergewaltigt. Doch es sind nicht nur Soldaten, die ihre Machtposition missbrauchen.
2006 wurde vor Uruguays Küste ein Bronzeadler des gesunkenen Nazi-Kriegsschiffs »Admiral Graf Spee« geborgen. Eigentlich sollte er in eine Friedenstaube verwandelt werden. Nun stoppt der Präsident des Landes das Projekt.