Ausland
Die Gerichte scheinen Donald Trump nicht gewachsen: Die Schweigegeld-Strafe wird später verkündet, das Verleumdungsurteil liegt auf Eis, der Wahlbetrugsprozess dauert. Wird der Ex-Präsident je zur Rechenschaft gezogen?
Er gilt als stramm konservativ, war Vizepräsident unter George W. Bush. Nun warnt Dick Cheney mit drastischen Worten vor Donald Trump. Der reagiert ungehalten.
Muss der frühere US-Präsident ins Gefängnis? Das Gericht verschiebt die Bekanntgabe der Strafe im Schweigegeldprozess um mehrere Wochen, dies sei im Interesse der Justiz. In einem anderen Fall erscheint Trump persönlich zur Berufungsanhörung.
Fünf Wochen nach der gestohlenen Präsidentschaftswahl spitzt sich die Staatskrise in Venezuela weiter zu. Es wirkt, als verwandle Staatschef Nicolás Maduro das Land in ein neues Nicaragua.
Im Sudan kämpfen zwei Armeen gegeneinander. Ihre Beute ist das Land. Im Podcast spricht der ehemalige Uno-Sondergesandte Volker Perthes über den jahrelangen Machtkampf und eine menschengemachte Hungersnot.
Sie dankte ihm auf Instagram für ihren Posten: Ein Social-Media-Beitrag seiner früheren Geliebten hat einen italienischen Minister unter Druck gesetzt. Nicht mal mit Tränen im TV konnte Gennaro Sangiuliano seinen Job retten.
Insgesamt 28 afghanische Kriminelle hat Deutschland in ihre Heimat zurückgeflogen. Die Straftäter kamen dort ins Gefängnis. Nun haben die Taliban sie freigelassen – gegen eher geringe Auflagen.
In der Nacht betritt ein Mann mit einer Machete eine Polizeiwache in Rheinland-Pfalz und droht, Polizistinnen und Polizisten zu töten. Spezialkräfte nehmen ihn fest. Es besteht Terrorverdacht.
Israel etabliert mit Außenposten neue Siedlungen im Westjordanland, wöchentlich demonstrieren Palästinenser dagegen. Bei einem Protest soll nun eine teilnehmende US-Bürgerin tödlich verletzt worden sein.
Die Militärjunta in Myanmar geht immer wieder mit Angriffen aus der Luft gegen Rebellengruppen vor. Nun traf der Beschuss eine Kleinstadt und ein Flüchtlingscamp. Mehrere Menschen starben, darunter auch Kinder.
Viele chinesische Kinder werden seit Jahrzehnten von Familien in aller Welt adoptiert. Nun beendet Peking das internationale Adoptionsprogramm. In den USA wirft das Fragen auf.
Rivalisierende Generäle bekämpfen einander im Sudan seit über einem Jahr. Beide Seiten begehen dabei laut einem Uno-Bericht Kriegsverbrechen. Forderungen nach einem Tribunal und der Entsendung von Friedenstruppen werden laut.