Ausland
Eine Ex-Angestellte der New Yorker Gouverneurin Kathy Hochul soll für China gearbeitet haben – im Gegenzug für Luxusautos, Millionenimmobilien, Fernreisen und Delikatessen. Glaubt man der US-Justiz, ist das längst kein Einzelfall mehr.
Beim Treffen der Ukraine-Unterstützerstaaten in Ramstein will Präsident Selenskyj um neue Waffen bitten. Vorab gibt es nun eine Zusage aus Großbritannien.
Beim Treffen der Ukraine-Unterstützerstaaten in Ramstein will Präsident Selenskyj um neue Waffen bitten. Vorab gibt es nun eine Zusage aus Großbritannien.
Russland rückt auf die strategische wichtige Stadt Pokrowsk vor. Aus Sorge vor russischen Angriffen auf den Bahnhof haben die ukrainischen Behörden nun Evakuierungszüge abgesagt. Zivilisten müssen auf andere Orte ausweichen.
In der Nacht betritt ein Mann mit einer Machete eine Polizeiwache in Rheinland-Pfalz und droht, Polizistinnen und Polizisten zu töten. Spezialkräfte nehmen ihn fest. Es besteht Terrorverdacht.
Vier Menschen starben an einer US-Schule durch Schüsse eines 14-Jährigen. Trotzdem will J.D. Vance von schärferen Waffengesetzen nichts wissen. Der Republikaner hat andere Ideen.
Ein Prozess hätte wohl weitere delikate Details aus seinem Privatleben öffentlich gemacht: Um dem vorzubeugen, räumt Hunter Biden mehrere Steuervergehen ein. Die Strafe folgt demnächst.
51 Tage lang hatte Frankreich keine funktionsfähige Regierung. Jetzt macht Präsident Macron den ehemaligen Brexit-Unterhändler Michel Barnier zum Premier. In der Hoffnung, dass er die nächsten Monate übersteht. Auch mit Hilfe der Rechten.
Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat sich einen Job für seinen neuen Verbündeten Elon Musk ausgedacht: An der Spitze einer neuen Kommission soll der umstrittene Unternehmer die Regierungseffizienz untersuchen.
Dreimal war die Schau wegen des russischen Angriffs ausgefallen. Nun setzen die Modeschöpfer ein Zeichen und bringen die Models zurück in die Hauptstadt. Mit Kreationen, in denen sich der Krieg widerspiegelt.
Alle drei Jahre treffen sich die Volksrepublik und fast alle afrikanischen Länder zum Gipfel. An dem Megaevent in Peking lässt sich ablesen, was Chinas Diplomatie richtig macht. Und wo der Westen hinterherhinkt.
Das Geständnis kommt überraschend: US-Präsidentensohn Hunter Biden will sich offenbar schuldig bekennen, Steuern nicht gezahlt und das Geld stattdessen verprasst zu haben. Das würde einen langen Prozess vor der Wahl vermeiden.