Schlagzeilen
![](images/bild1.jpg)
Donald Trump droht mit dem Einsatz von Soldaten bei den Protesten in den USA. Doch sein Verteidigungsminister Mark Esper geht auf Distanz zu seinem Präsidenten.
![](images/bild1.jpg)
Neuer Schauplatz im Konflikt zwischen den USA und China: Die Regierung von Präsident Donald Trump will chinesischen Airlines Passagierflüge in die Vereinigten Staaten verbieten.
![](images/bild1.jpg)
Zum ersten Mal seit 30 Jahren darf am 4. Juni in Hongkong nicht der Opfer des Tiananmen-Massakers gedacht werden. Peking untermauert damit seinen Machtanspruch. Erstickt das die Protestbewegung?
![](images/bild1.jpg)
Eine brennende Polizeiwache, geplünderte Geschäfte, Rufe nach Gerechtigkeit: Minneapolis kommt nicht zur Ruhe, nachdem dort der Afroamerikaner George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz starb. Inzwischen hat die Nationalgarde Stellung bezogen.
![](images/bild1.jpg)
Die Coronavirus-Pandemie hat die Welt weiterhin fest im Griff: Mehr als fünf Millionen Menschen haben sich weltweit bereits mit dem neuartigen Erreger Sars-CoV-2 infiziert – 179.928 davon bisher in Deutschland. Alle Meldungen zur Corona-Krise aus Deutschland, Europa und der Welt finden Sie im News-Ticker von FOCUS Online.
![](images/bild1.jpg)
Ein Virus mit einem Durchmesser von 140 Nanometern hebt den Globus aus den Angeln. Europas Zukunft und die künftige Weltordnung stehen auf dem Spiel. Mit 750 Milliarden Euro will Europa diesen Kampf aufnehmen. Wenn der letzte Cent zurückgezahlt ist, wäre Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen 100 Jahre alt. Kann das gut gehen? Fest steht: Kleckern hieße kapitulieren. Von FOCUS-Online-Korrespondentin Margarete van Ackeren
![](images/bild1.jpg)
Die Causa Kalbitz hat in der AfD einen neuen, heftigen Richtungskampf zwischen gemäßigten Mitgliedern und Anhängern des rechtsnationalen Flügels der Partei ausgelöst. Nun sackt die Partei in Umfragen in die Einstelligkeit. Steht die AfD vor einer Spaltung? Von FOCUS-Online-Redakteur Ulf Lüdeke
![](images/bild1.jpg)
Donald Trump attackiert die Social-Media-Plattformen. Per Dekret will er deren Möglichkeiten einschränken, Inhalte zu moderieren - wie etwa seine Tweets. Das wird nach hinten losgehen, glauben US-Analysten.
![](images/bild1.jpg)
![](images/bild1.jpg)
![](images/bild1.jpg)
![](images/bild1.jpg)
Der brutale Tod des Schwarzen George Floyd befeuert die Rassismusdebatte in den USA neu. Während die Wut auf den Straßen wächst, twittert der Präsident "gewaltverherrlichende" Inhalte. Das ist die Lage am Abend.