Schlagzeilen
Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms ist eine Katastrophe für Mensch und Natur. Aufnahmen der europäischen Copernicus-Mission zeigen das Ausmaß des Wasserverlusts rund um das Atomkraftwerk bei Saporischschja.
Es ist die 13. Zinsanhebung seit Ende 2021: Die britische Notenbank erhöht im Kampf gegen die Inflation den Leitzins auf fünf Prozent. Analysten hatten mit einem kleineren Schritt gerechnet.
Gas- und Fernwärmeversorger mussten sich Fragen des Kartellamts bereits stellen, jetzt ist eine »zweistellige Zahl von Stromversorgern« im Visier. Der Verdacht: Missbrauch im Zusammenhang mit den staatlichen Energiepreisbremsen.
Der Krieg gegen die Ukraine ist für die Menschen in Belgorod noch näher gerückt, seit die Kämpfe im Mai auf die russische Grenzregion übergriffen. Das löst Ängste und Sorgen aus - und doch bleibt ein blinder Fleck. Von I. Ruck.
Evan Gershkovich wird wegen angeblicher Spionage in Russland festgehalten. Juristisch ging der »Wall Street Journal«-Journalist gegen eine verlängerte Untersuchungshaft vor – vergeblich.
In Ungarn können Asylsuchende ihren Antrag auf Asyl nicht unmittelbar stellen. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat das Land die Möglichkeit, einen Asylantrag zu stellen, damit unnötig erschwert. Von Max Bauer.
Der indische Premier Modi ist zu einem Staatsbesuch in die USA gereist. Das Land wird zunehmend von der amerikanischen Regierung umworben. Auch Europa könnte von einer engeren Zusammenarbeit profitieren. Von Arne Bartram.
In den vergangenen rund 70 Jahren hat sich die Art des Zusammenlebens in Deutschland gewandelt: 2022 gab es mehr als doppelt so viele Einzelhaushalte wie noch 1950. Drei-Generationen-Haushalte sind nahezu verschwunden.
Die amerikanische Verbraucherschutzbehörde wirft dem Online-Händler Amazon "manipulative" Mittel vor, damit Kunden kostenpflichtige "Prime"-Abonnements abschließen. Kündigungen sollen ihnen erschwert worden sein.
Der sogenannte Bildungsgipfel wurde für die Bundesbildungsministerin zum Flop. 100 Tage und eine IGLU-Bildungsstudie später ist einzig der Handlungsdruck gewachsen. Nun berät die Kultusministerkonferenz. Von Uwe Jahn.
Unbekannte haben auf das Wahlkreisbüro einer Berliner SPD-Politikerin geschossen. Die Landesvorsitzenden Giffey und Saleh sprechen von einem Angriff auf die Demokratie.
Russische Streitkräfte führen laut ISW erfolgreiche Angriffsoperationen durch. Kiews Geheimdienst räumt einen russischen Angriff auf die eigene Zentrale ein. Die Ukraine trifft eine wichtige Brücke zur Krim mit „Storm Shadow“-Raketen. Alle aktuellen News zum Krieg gegen die Ukraine im Ticker.