Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Wirtschaft

Großbritannien: Notenbank hebt Leitzins kräftig an

Es ist die 13. Zinsanhebung seit Ende 2021: Die britische Notenbank erhöht im Kampf gegen die Inflation den Leitzins auf fünf Prozent. Analysten hatten mit einem kleineren Schritt gerechnet.

Quelle: Stern
News

Russland und der Krieg: "Wir sitzen alle auf gepackten Koffern"

Der Krieg gegen die Ukraine ist für die Menschen in Belgorod noch näher gerückt, seit die Kämpfe im Mai auf die russische Grenzregion übergriffen. Das löst Ängste und Sorgen aus - und doch bleibt ein blinder Fleck. Von I. Ruck.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Ungarn verstößt mit Asylregel laut EuGH-Urteil gegen EU-Recht

In Ungarn können Asylsuchende ihren Antrag auf Asyl nicht unmittelbar stellen. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat das Land die Möglichkeit, einen Asylantrag zu stellen, damit unnötig erschwert. Von Max Bauer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Modi in Washington: Was sich die USA von Indien versprechen

Der indische Premier Modi ist zu einem Staatsbesuch in die USA gereist. Das Land wird zunehmend von der amerikanischen Regierung umworben. Auch Europa könnte von einer engeren Zusammenarbeit profitieren. Von Arne Bartram.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Anteil an Einzelhaushalten hat sich seit 1950 verdoppelt

In den vergangenen rund 70 Jahren hat sich die Art des Zusammenlebens in Deutschland gewandelt: 2022 gab es mehr als doppelt so viele Einzelhaushalte wie noch 1950. Drei-Generationen-Haushalte sind nahezu verschwunden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wegen "Prime": US-Verbraucherschutzbehörde verklagt Amazon

Die amerikanische Verbraucherschutzbehörde wirft dem Online-Händler Amazon "manipulative" Mittel vor, damit Kunden kostenpflichtige "Prime"-Abonnements abschließen. Kündigungen sollen ihnen erschwert worden sein.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Vor Kultusministerkonferenz: Warum Bildung eine Baustelle bleibt

Der sogenannte Bildungsgipfel wurde für die Bundesbildungsministerin zum Flop. 100 Tage und eine IGLU-Bildungsstudie später ist einzig der Handlungsdruck gewachsen. Nun berät die Kultusministerkonferenz. Von Uwe Jahn.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de