Deutschland
Wagner-Chef Prigoschin hat dem russischen Militär vorgeworfen, seine Söldnertruppe bombardiert zu haben. Er rief zum "Marsch für die Gerechtigkeit" auf. Moskau dementierte, der Geheimdienst eröffnete offenbar ein Strafverfahren wegen bewaffneter Meuterei.
Die Ukraine warnt davor, dass Russland das Atomkraftwerk Saporischschja in die Luft sprengen könnte. Der Kreml würde damit von ihm besetztes Land verseuchen – und ein wichtiges Druckmittel aus der Hand geben.
Der Ukraine ist mit US-Panzern ein erster großer Durchbruch an der Front gelungen. Das berichten russische Medien. Jewgeni Prigoschin wirft der russischen Armee einen Angriff auf seine Wagner-Truppe vor. Was am Tag im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Mit einer Ausstellung über Architektur in heißen Städten will das renommierte Vitra Museum Anregungen für besseren Klimaschutz geben. Die Debatte kommt zur rechten Zeit – blöd nur, wenn fast die gesamte Schau aus kopierten Texten besteht.
Die Ehefrau von Marco Buschmann ist im Finanzministerium seines Parteikollegen Christian Lindner aufgestiegen. Für das Ministerium ist das kein Problem.
Sahra Wagenknecht ist eine der beliebtesten Politikerinnen Deutschlands – vor allem bei AfD-Anhängern. Bei ihren Noch-Genossen ist die Linken-Ikone isoliert, sie droht mit der Gründung einer eigenen Partei. Was treibt sie an?
Nach 60 Jahren und Gewinnen in Milliardenhöhe wird in den Niederlanden ab Herbst kein Erdgas mehr gefördert. Den Schritt sehen viele als längst überfällig - denn die Förderung löste immer wieder Erdbeben aus.
Nach einer schweren Gasexplosion in der Pariser Innenstadt wird immer noch eine Frau vermisst. Vier Menschen schweben in Lebensgefahr. Die Explosion hatte ein Gebäude zum Einsturz gebracht und einen Brand ausgelöst.
Ein Schleuser hat vor einem Londoner Gericht zugegeben, für den Tod von 39 Einwanderern verantwortlich zu sein. Die Menschen waren 2019 in einem Laster erstickt. Unter den Opfern befanden sich auch zwei Jugendliche.
Der Chef der Wagner-Gruppe Prigoschin hat erneut die russische Armee-Führung attackiert - und dabei sogar die offizielle russische Kriegsbegründung infrage gestellt. Moskaus Erfolgsmeldungen seien zudem "totaler Unsinn".
Bei Hunderten Wirkstoffen von Medikamenten gibt es derzeit einen Mangel. Ein neues Gesetz soll dies künftig verhindern - durch Vorgaben und Anreize. Was genau wurde heute im Bundestag beschlossen?
War die Zerstörung des Kachowka-Damms erst der Anfang? Immer wieder gibt es Berichte über russische Sabotage von Staudämmen in der Ukraine. Es könnte ein Anzeichen dafür sein, dass Wladimir Putin nicht mehr an einen Sieg glaubt.