Deutschland
Oleksandr Syrskyj hat Kiew verteidigt und die Region Charkiw befreit.
Sieben Jahre nach dem Brexit-Referendum wollen viele Briten zurück in die Europäische Union. Das liegt auch am empfundenen Versagen der britischen Regierung.
Krebsmedikamente und Hustensäfte für Kinder, die nicht lieferbar sind: Der Bundestag hat nun ein Gesetz beschlossen, um die Lage zu verbessern. Doch der Opposition reicht das nicht.
Auf dem Gelände der geplanten russischen Botschaft in Australiens Hauptstadt Canberra harrt offenbar seit mehreren Tagen ein Mann aus. Ist es ein russischer Diplomat? Australiens Premier nimmt es gelassen – und erntet Kritik.
Auf dem Gelände der geplanten russischen Botschaft in Australiens Hauptstadt Canberra harrt offenbar seit mehreren Tagen ein Mann aus. Ist es ein russischer Diplomat? Australiens Premier nimmt es gelassen – und erntet Kritik.
Meteorologen hatten von einer "Schwergewitterlage" gewarnt, insgesamt verlief das Unwetter aber glimpflich, größere Schäden blieben aus. Polizei und Feuerwehr rückten zu Hunderten Einsätzen aus - nun beginnt das Aufräumen.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat auf der Kieler Woche den umstrittenen Partysong "Layla" mitgesungen. Das Lied wird von vielen als sexistisch und frauenfeindlich angesehen. SPD und Grüne kritisieren den Auftritt.
Zehn Tage lang übte das Militär am Himmel über Deutschland. Anders als befürchtet, sorgte "Air Defender 23" laut Bundeswehr für wenig Einschränkungen im Flugverkehr. Die Luftwaffe warb für Deutschland als NATO-Drehscheibe.
Seit Jahrzehnten landen sie samstags in den Briefkästen – die Prospekte der Supermarktketten. Ab kommender Woche wird es zumindest einer weniger sein: Rewe setzt nun ganz auf digitale Werbung.
Zahlreiche Geflüchtete sind vor Zypern in Seenot geraten und am Donnerstag von der zyprischen Küstenwache aufgegriffen worden. Nach eigenen Angaben sind die Geretteten Syrer. Auch elf Kinder waren an Bord.
Welchen Auftrag darf ein Bundestags-Untersuchungsausschuss in der Cum-ex-Affäre haben? Union und SPD sind in der Frage zerstritten. Nun haben sich Fachleute in der Causa geäußert.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...