Deutschland
Neun Tage lang haben Luftstreitkräfte westlicher Verbündeter geübt, einen fiktiven Angriff abzuwehren. "Air Defender" war beides: eine Bewährungsprobe für die Bundeswehr und ein Signal an Kremlchef Putin. Von Mario Kubina.
Nach dem Finanzpakt-Gipfel in Paris sind sich die Teilnehmer einig, dass das globale Finanzsystem gerechter und der Globale Süden besser unterstützt werden soll - etwa durch Schuldenerlass und Finanzhilfen. Neue Verpflichtungen gibt es aber nicht.
Wie Tempo und Tesa ist Römertopf zum Begriff für eine ganze Produktgattung geworden. Nun ist das Unternehmen aus Rheinland-Pfalz pleite – und beendet wohl die Produktion.
Es brachte dem Staat über Jahrzehnte viel Geld ein – und den Anwohnern viel Leid. Nun wird die Produktion von Erdgas im niederländischen Groningen gestoppt. Was bedeutet das für Deutschland?
Kann Kiew die besetzten Gebiete befreien? Nicht sofort, sagt ein ukrainischer Topmilitär und warnt: »Es ist schwierig, stressig«. Aber: Das Land habe bisher ungenutzte Reserven.
Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein singt über eine »Puffmama«. Urlaub wird für viele Familien zum unbezahlbaren Luxus. Und der Bundestag beschließt eine Reform des Einwanderungsrechts. Das ist die Lage am Freitagabend.
Der Jetpilot und Luftwaffenchef Ingo Gerhartz verkörpert wie kein anderer hoher Offizier das neue Bild der Bundeswehr. Stolpern könnte der bis heute aktive Kampfjet-Pilot allenfalls über sich selbst – oder über seine Neider.
Im Büro eines AfD-Landtagsabgeordneten in Baden-Württemberg wurden ein Messer und Munition gefunden. Nun will der Landtag die Zugangsrechte für Abgeordnete und Mitarbeitende einschränken.
Im Büro eines AfD-Landtagsabgeordneten in Baden-Württemberg wurden ein Messer und Munition gefunden. Nun will der Landtag die Zugangsrechte für Abgeordnete und Mitarbeitende einschränken.
Sie polarisieren. Sie radikalisieren. Doch hinter den Strategien von Sahra Wagenknecht oder der AfD steckt mehr, als frustrierte Bürger abzuholen.
Der sogenannte Notvorstand der Bremer AfD hat Einspruch beim Landeswahlleiter gegen die Bürgerschaftswahl im vergangenen Mai eingereicht. Weil die zerstrittene Partei zwei konkurrierende Wahllisten eingereicht hatte, war sie zu der Wahl nicht zugelassen.
Bei der 14. CTC (Combat Team Conference) ging es hoch her. Knapp 400 Männer nahmen an der inoffiziellen Weltmeisterschaft der polizeilichen und militärischen Spezialeinheiten teil. Am Ende wurde es emotional.Von FOCUS-online-Experte Rolf Tophoven (Terrorismusforscher)