Deutschland
Fördergeld des Staates für die Haussanierung gibt es nur, wenn ein Energieberater eingeschaltet ist. Doch der Beruf ist nicht geschützt. Und selbst auf staatlich empfohlene Berater ist nicht immer Verlass. Von Lisa Wurscher.
Die Einigung über eine Reform des EU-Asylrechts wird in Polen zum Wahlkampfthema. Die regierende PiS-Partei lehnt den Kompromiss rundweg ab und will die Bevölkerung in einem Referendum über den Asylkompromiss entscheiden lassen. Von M. Adam.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Der Konflikt zwischen Söldnerchef Prigoschin und dem russischen Militär eskaliert. Dem Wagner-Boss wird nun ein bewaffneter Aufstand vorgeworfen. Seine Kämpfer sollen innerhalb Russlands vorrücken. Was in der Nacht geschah.
AfD im Höhenflug, Sahra Wagenknecht vor Parteigründung: Warum die politischen Ränder erstarken und wer dafür verantwortlich ist.
Der Konflikt zwischen Söldnerchef Prigoschin und dem russischen Militär eskaliert. Dem Wagner-Boss wird nun ein bewaffneter Aufstand vorgeworfen. Seine Kämpfer sollen innerhalb Russlands vorrücken. Was in der Nacht geschah.
Wagner-Söldner sind nach Angaben ihres Chefs Prigoschin auf russisches Staatsgebiet einmarschiert. Demnach sollen sie vor der Stadt Rostow stehen, behauptet dieser. Jeder, der sich seiner Armee in den Weg stelle, werde vernichtet, drohte Prigoschin.
Gegen den Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin wird ermittelt. Der russische Geheimdienst prüft Meuterei-Vorwürfe.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Ermittler haben offenbar Telefonate zwischen Vertretern der "Letzten Generation" und Journalisten überwacht. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Seit Oktober 2022 soll das bayerische Landeskriminalamt die Gespräche unbemerkt mitgehört haben.
In Mali hat eine Mehrheit der Wähler für die neue Verfassung gestimmt. Der Präsident und die Armee werden damit deutlich gestärkt. Vor allem im Norden des Landes regt sich Protest gegen das Referendum.
Die Kämpfer der Söldnertruppe Wagner kommen aus der Ukraine zurück nach Russland. Chef Prigoschin droht im Machtkampf mit dem russischen Militär, seine Kämpfer seien bereit, jeden zu »vernichten«.