Schlagzeilen
Welchen Auftrag darf ein Bundestags-Untersuchungsausschuss in der Cum-ex-Affäre haben? Union und SPD sind in der Frage zerstritten. Nun haben sich Fachleute in der Causa geäußert.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Das Unternehmen Römertopf Keramik ist zahlungsunfähig. Wegen der hohen Energiepreise und einer deutlich gesunkenen Nachfrage müsse der Produktions-Standort in Rheinland-Pfalz wohl schließen, so der Bräter-Hersteller.
Während Kommunen Bürger zum Wassersparen aufrufen, zahlen Konzerne wie Coca-Cola nur geringe Centbeträge für Wasser. Die Linke will das ändern.
Im Internet war frei abrufbar, wer der AfD neu beitreten wollte – mit privaten Daten der Betroffenen. Die Partei hat die Lücke jetzt geschlossen. t-online sprach mit Betroffenen.
Wer will in Russland Bier verkaufen? Kurz nach Putins Überfall auf die Ukraine kündigte der Carlsberg-Konzern an, sein Geschäft im Land abzustoßen. Leichter gesagt als getan.
Beim traditionellen Sommerfest des Arbeitsministeriums war der Hausherr kaum wiederzuerkennen – Hubertus Heil hat kräftig abgenommen. Seine Diät ist simpel, aber effektiv.
Wegen Pandemie und Ukrainekrieg: Immer mehr deutsche Unternehmen und Behörden sind ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Vor allem ein Sektor ist stark betroffen.
Genmanipulierter Reis soll einen Vitamin-A-Mangel beheben, von dem auf den Philippinen jedes siebte Kind betroffen ist. Doch Wirksamkeit und Umwelteinfluss des "Golden Rice" sind umstritten. Von Kathrin Erdmann.
Die Bundesregierung wird den Bau einer Chip-Fabrik von Intel mit mehr Geld fördern als geplant. Die höheren Ausgaben könnten nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios allerdings den Haushalt entlasten. Von P. Eckstein und H.-J. Vieweger.
Der für seine "Post-It"-Notizzettel bekannte Mischkonzern 3M muss in den Vereinigten Staaten 12,5 Milliarden Dollar Strafe zahlen. Dabei geht es um sogenannte Ewigkeits-Chemikalien, die ins Trinkwasser gelangten.
Höhere Krankenkassenbeiträge sollen verheiratete Hausfrauen motivieren, auf den Arbeitsmarkt zurückzukehren? Der Fachkräftemangel treibt mitunter skurrile Blüten.