Schlagzeilen
Ein Schleuser hat vor einem Londoner Gericht zugegeben, für den Tod von 39 Einwanderern verantwortlich zu sein. Die Menschen waren 2019 in einem Laster erstickt. Unter den Opfern befanden sich auch zwei Jugendliche.
Der Chef der Wagner-Gruppe Prigoschin hat erneut die russische Armee-Führung attackiert - und dabei sogar die offizielle russische Kriegsbegründung infrage gestellt. Moskaus Erfolgsmeldungen seien zudem "totaler Unsinn".
Bei Hunderten Wirkstoffen von Medikamenten gibt es derzeit einen Mangel. Ein neues Gesetz soll dies künftig verhindern - durch Vorgaben und Anreize. Was genau wurde heute im Bundestag beschlossen?
War die Zerstörung des Kachowka-Damms erst der Anfang? Immer wieder gibt es Berichte über russische Sabotage von Staudämmen in der Ukraine. Es könnte ein Anzeichen dafür sein, dass Wladimir Putin nicht mehr an einen Sieg glaubt.
Neun Tage lang haben Luftstreitkräfte westlicher Verbündeter geübt, einen fiktiven Angriff abzuwehren. "Air Defender" war beides: eine Bewährungsprobe für die Bundeswehr und ein Signal an Kremlchef Putin. Von Mario Kubina.
Nach dem Finanzpakt-Gipfel in Paris sind sich die Teilnehmer einig, dass das globale Finanzsystem gerechter und der Globale Süden besser unterstützt werden soll - etwa durch Schuldenerlass und Finanzhilfen. Neue Verpflichtungen gibt es aber nicht.
Wie Tempo und Tesa ist Römertopf zum Begriff für eine ganze Produktgattung geworden. Nun ist das Unternehmen aus Rheinland-Pfalz pleite – und beendet wohl die Produktion.
Es brachte dem Staat über Jahrzehnte viel Geld ein – und den Anwohnern viel Leid. Nun wird die Produktion von Erdgas im niederländischen Groningen gestoppt. Was bedeutet das für Deutschland?
Kann Kiew die besetzten Gebiete befreien? Nicht sofort, sagt ein ukrainischer Topmilitär und warnt: »Es ist schwierig, stressig«. Aber: Das Land habe bisher ungenutzte Reserven.
Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein singt über eine »Puffmama«. Urlaub wird für viele Familien zum unbezahlbaren Luxus. Und der Bundestag beschließt eine Reform des Einwanderungsrechts. Das ist die Lage am Freitagabend.
Der Jetpilot und Luftwaffenchef Ingo Gerhartz verkörpert wie kein anderer hoher Offizier das neue Bild der Bundeswehr. Stolpern könnte der bis heute aktive Kampfjet-Pilot allenfalls über sich selbst – oder über seine Neider.
Im Büro eines AfD-Landtagsabgeordneten in Baden-Württemberg wurden ein Messer und Munition gefunden. Nun will der Landtag die Zugangsrechte für Abgeordnete und Mitarbeitende einschränken.