Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

politik

Donald Trump: Jetzt nehmen die Republikaner ihn in die Mangel

Auch wenn es für Trump schon oft juristisch aussichtslos schien – politisch blieb er trotzdem erfolgreich. Doch sein Rückhalt bei den Republikanern könnte nun erstmals bröckeln.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

AfD-Umfragehoch: Union macht Ampel Vorwürfe - SPD gesteht Fehler ein

Die Union sieht die Schuld für das AfD-Umfragehoch vor allem bei der Bundesregierung. Auch SPD-Chef Klingbeil räumte eine Mitverantwortung ein. Unsicherheit und Empörung seien aber keine Gründe, eine rechtsextreme Partei zu wählen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Tarifstreit mit der Bahn: EVG zeigt sich offen für Schlichtung

Im Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der EVG stehen unbefristete Streiks im Raum. Auch während der Sommerferien könnte es zu Ausständen kommen. Eine Lösung per Schlichtung schließt die Gewerkschaft jedoch nicht aus.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Milliarden-Subventionen: Ist Intel erst der Anfang?

Der Staat zahlt zehn Milliarden Euro für die Intel-Ansiedlung in Magdeburg. Die Warnungen vor einer teuren, aggressiveren Subventionspolitik werden lauter. Andere drohen: Gibt es nicht mehr Geld, sind wir weg. Von Daniel Pokraka.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Habeck gibt endgültig grünes Licht für Viessmann-Verkauf

Bereits im April hatte Viessmann den Verkauf seiner Klimasparte an einen US-Konkurrenten angekündigt. Nun gab Wirtschaftsminister Habeck laut Medienberichten sein Go - allerdings unter Voraussetzungen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Mängel an Windrädern kosten Siemens Energy Milliardensumme

Für Siemens Energy entwickelt sich die Windturbinen-Tochter Siemens Gamesa zum Fass ohne Boden. Wegen zahlreicher Probleme strich der Energiekonzern seine Prognose und rechnet mit zusätzlichen Kosten in Milliardenhöhe.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind zuletzt so stark gesunken wie seit mehr als zwanzig Jahren nicht mehr. Viele Menschen können sich den Immobilienkauf nicht mehr leisten - in Städten wie auf dem Land.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de