Schlagzeilen
Mit einem Punktesystem will die Regierung künftig qualifizierte Arbeitskräfte ins Land holen. Die Ampelfraktionen haben dem Gesetz nun im Bundestag zugestimmt – die Opposition spricht von einer »Mogelpackung«.
Keine Flugausfälle im Zivilen, voller Erfolg im Militärischen: Nach zwölf Tagen zieht Generalleutnant Gerhartz eine positive Bilanz der Großübung »Air Defender« – und nimmt die Landstreitkräfte in den Blick.
Nach Pechstein-Auftritt erlässt die CDU eine Kleiderordnung.
Während eine Kabarettistin in Bayern jetzt Politik macht, geht der CSU-Justizminister den umgekehrten Weg.
Ob Mallorca oder Südtirol: Die Preise für den Sommerurlaub steigen immer weiter. Beliebte Reiseziele setzen auf wohlhabende Gäste aus der ganzen Welt statt auf die deutsche Mittelschicht. Wie es günstiger geht.
Die Bundesregierung fürchtet Streiks in den Sommerferien – und appelliert im eskalierenden Tarifstreit an Bahn und EVG. Die Gewerkschaft zeigt sich trotz Urabstimmung offen für eine Schlichtung.
Nach dem Trümmer-Fund haben Hinterbliebene der "Titan"-Insassen tiefe Trauer geäußert und sich bei den Rettungskräften bedankt. Vom Unglück haben die Passagiere nach Experteneinschätzung nichts mitbekommen.
Für Innenministerin Faeser ist es "das modernste Einwanderungsrecht der Welt", die Union spricht von einer "Mogelpackung": Mit den Stimmen der Ampel hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das den Zuzug von Fachkräften erleichtert.
Es gab Entlassungen und Strafverfahren: Leitende Mitarbeiter mehrerer Auslandshandelskammern haben in die eigene Tasche gewirtschaftet – das hat nach SPIEGEL-Informationen eine Kleine Anfrage der Linken ergeben.
Das Lobbyregister soll verschärft werden. Der Bundestag berät am Nachmittag über entsprechende Gesetzesänderungen. Laut einem Medienbericht ist rund jeder dritte Eintrag fehlerhaft.
Thyssenkrupp sucht dringend nach Partnern für sein krisenanfälliges Stahlgeschäft. Nun zeigt der tschechische Milliardär Křetínský Interesse, doch das Wirtschaftsministerium hat Vorbehalte – wegen dessen Investitionen in Ostdeutschland.
Deutschlands Wirtschaft schwächelt, Fachleute sprechen zumindest von einer leichten Rezession. Wie schlimm ist die Lage wirklich - und was sind die Aussichten? tagesschau.de hat Top-Ökonomen befragt. Von Till Bücker.