Schlagzeilen
Es ist eine Zäsur in Deutschland: Der Rechtsextreme Robert Sesselmann ist in der Stichwahl zum Landrat von Sonneberg gewählt worden. Sein Kontrahent Jürgen Köpper von der CDU war von Grünen, SPD, FDP und Linken unterstützt worden.
Gesundheitsminister Lauterbach hat im Bericht aus Berlin die geplante Krankenhausreform verteidigt und deutlich gemacht, dass die Zeit dränge. Es fehle schon jetzt das Personal, alle Krankenhäuser weiterzubetreiben.
Sri Lanka steckt in einer wirtschaftlichen Krise. Eine Fotografin ist durch das Land gereist, um ein anderes Bild zu zeigen: Von Menschen, die weitermachen, feiern, kreativ sind, sich verlieben, anpacken.
Mehr als 24 Stunden Revolte, dann war der Aufstand der Wagner-Söldner gegen die Führung in Moskau plötzlich vorbei. International halten sich viele Regierungen mit Einschätzungen zu den Entwicklungen in Russland bedeckt.
Dmitry Glukhovsky begegnete Wladimir Putin mehrfach. Vor der t-online-Kamera findet er deutliche Worte für den Präsidenten und nennt dessen Komplexe.
Bei der Landratswahl im Thüringer Kreis Sonneberg liegt der Kandidat der AfD, Sesselmann, kurz vor dem Ende der Stimmauszählung mit elf Prozentpunkten in Führung. In der Stichwahl trat er gegen CDU-Kandidat Köpper an.
Die AfD hat erstmals in Deutschland eine Landratswahl gewonnen. Ihr Kandidat Robert Sesselmann setzte sich im Thüringer Kreis Sonneberg am Sonntag in der Stichwahl gegen den amtierenden Landrat Jürgen Köpper von der CDU durch. Das teilte das Wahlamt am Abend mit.
Geheimdienste hielten einen erfolgreichen Marsch der Aufständischen auf Moskau für möglich – und gingen davon aus, dass Putin die Stadt verlassen hat. Am Tag danach beginnt die politische Diskussion: Wie hilft man der Ukraine, diese Lage zu nutzen?
Bei der Wahl in Griechenland zeichnet sich ein Sieg der Konservativen von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis ab. Laut Nachwahlbefragungen kommt seine Partei auf gut 40 Prozent der Stimmen.
Bei der Wahl in Griechenland zeichnet sich ein Sieg der Konservativen von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis ab. Laut ersten Teilergebnissen kommt seine Partei auf mehr als 40 Prozent der Stimmen.
Die Mehrheit in Großbritannien bereut, für den Austritt aus der EU gestimmt zu haben. Doch genau eine englische Stadt gibt sich weiter unbeirrt.
Tschetschenische Soldaten wollten am Samstag russische Städte vor den Wagnertruppen verteidigen. Dabei kam es zu Szenen, die das Netz amüsieren.