Schlagzeilen
Sie sind im Exil, doch die Einschüchterungsversuche hören nicht auf: Die Polizei in Hongkong verspricht für Informationen über den Verbleib von acht politischen Gegnern viel Geld. Großbritannien übt Kritik – an China.
Das Mullah-Regime geht brutal gegen seine Gegner vor - 354 Menschen hat das allein in der ersten Jahreshälfte wohl das Leben gekostet. Menschenrechtler sorgen sich auch um die nun verurteilte Aktivistin Golroch Irai.
Mindestens acht Menschen sind tot, Dutzende verletzt – und kein Ende in Sicht: Israels Armee geht massiv gegen militante Kämpfer in Jenin vor. Palästinenserpräsident Abbas kappt deshalb vorerst die Verbindungen nach Israel.
Die Krim ist ein beliebtes Urlaubsziel. Auch in diesem Sommer reisen wieder Russen auf die annektierte Halbinsel – trotz andauerndem Krieg.
Die Ampel-Koalition hat sich auf eine grundlegende Reform zur Stärkung des Bundeskartellamts geeinigt: Die Behörde soll mehr Befugnisse bekommen, um so effektiver gegen die Marktmacht von Konzernen vorgehen zu können.
Eindrucksvoll verkündet der CDU-Chef Merz gemeinsam mit Markus Söder ein Zehn-Punkte-Programm, das nur einen Gegner kennt: die Grünen. Die AfD in Ostdeutschland erwähnt er mit keinem Wort. Kann das funktionieren?
Die Bürgermeister Frankreichs hatten für heute zu Solidaritätskundgebungen vor allen Rathäusern aufgerufen. Der Bürgermeister von L’Hay-les-Roses, Jeanbrun, wurde lange beklatscht. Seine Familie war angegriffen worden. Von Stefanie Markert.
Seit dem gewaltsamen Tod des 17-jährigen Nahel am vergangenen Dienstag kommt Frankreich nicht zur Ruhe. Zwar habe die Gewalt nachgelassen, heißt es aus Paris. Aber die Polizei bleibt massiv präsent.
Mit der Kindergrundsicherung droht ein weiteres Prestigeprojekt der Grünen zu zerbröseln. Der Streit mit der FDP hat sich zugespitzt – so sehr, dass am Ende ein Brief des Kanzlers kommt. Wie geht es nun weiter?
Stärkerer Schutz für Verbraucher und kleinere Marktteilnehmer – mehr Macht für das Kartellamt. Die Ampel hat sich auf eine Reform des Wettbewerbsrechts geeinigt. Steigen plötzlich die Preise, kann durchgegriffen werden.
Kanzler Scholz bestätigt im Streit über die Kindergrundsicherung offenbar die Position des Familienministeriums, das ausreichend Haushaltsmittel fordert. Ein entsprechendes Schreiben liegt dem ARD-Hauptstadtstudio vor. Von Sarah Frühauf.
Menschenmassen vor dem Gebäude, Megafondurchsagen im Ankunftsbereich: Gegner der umstrittenen Justizreform haben am wichtigsten Flughafen Israels protestiert. Mindestens vier Menschen sollen festgenommen worden sein.