Schlagzeilen
Während die Unruhen in Frankreich nachlassen, nehmen Präsident Macron und seine Regierung politische Konsequenzen in den Blick. Außerdem geht es um Hilfen für besonders betroffene Städte – denn die Schäden sind enorm.
Während die Unruhen in Frankreich nachlassen, nehmen Präsident Macron und seine Regierung politische Konsequenzen in den Blick. Außerdem geht es um Hilfen für besonders betroffene Städte – denn die Schäden sind enorm.
In der Nacht sind die gewaltsamen Proteste in Frankreich weiter abgeflaut. Zuvor hatten sich Hunderte mit dem Bürgermeister eines Pariser Vororts solidarisch erklärt, dessen Familie angegriffen worden war.
Hält Jewgeni Prigoschin sich an die Bedingungen des Kremls? Seine Söldnertruppe rekrutiert offenbar weiter Kämpfer für die Front in der Ukraine.
Die Monopolkommission, die die Bundesregierung in Wettbewerbsfragen berät, empfiehlt eine Aufspaltung der Deutschen Bahn. Das Ziel müsse mehr Wettbewerb sein, damit am Ende die Schiene der Gewinner ist.
Um den wirtschaftlichen Abstieg zu verhindern, braucht Deutschland viel mehr Zuwanderung als bisher. Die noch größere Herausforderung aber ist, die Arbeitskräfte aus dem Ausland zum Bleiben zu bewegen.
Der Konzern soll aufgeteilt werden, damit Reformen schneller greifen und mehr Wettbewerb möglich wird. Die Ampelkoalition hat da schon den richtigen Ansatz, findet die Monopolkommission – und mahnt konkrete Schritte an.
Der Konzern soll aufgeteilt werden, damit Reformen schneller greifen und mehr Wettbewerb möglich wird. Die Ampelkoalition hat da schon den richtigen Ansatz, findet die Monopolkommission – und mahnt konkrete Schritte an.
Familienministerin Paus hat im tagesthemen-Interview die Unterstützung von Kanzler Scholz bei der Kindergrundsicherung hervorgehoben. Diese solle inklusive "beabsichtigter Leistungsverbesserung" bis Ende des Sommers umgesetzt werden.
Seine Ärzte sprechen von lebensbedrohlichen Krankheiten, unter denen Georgiens Ex-Präsident in der Haft leide. Wolodymyr Selenskyj fordert das Land auf, den Gefangenen »sofort der Ukraine auszuhändigen«.
Seine Ärzte sprechen von lebensbedrohlichen Krankheiten, unter denen Georgiens Ex-Präsident in der Haft leide. Wolodymyr Selenskyj fordert das Land auf, den Gefangenen »sofort der Ukraine auszuhändigen«.
Die Vereinten Nation reagieren besorgt auf Israels Offensive im Westjordanland. Die Totenzahl liegt laut palästinensischen Angaben inzwischen bei mindestens acht Menschen. Präsident Abbas hat den Kontakt mit Israel derweil ausgesetzt.