Schlagzeilen
Nach seinen jüngsten Verlusten dürfte sich der DAX heute zunächst stabilisieren. Für einen Sprint in Richtung Rekordhoch dürfte es aber kaum reichen, fehlt heute doch ein wichtiger Impulsgeber für die Börsen.
Die AfD befindet sich im Höhenflug – und kommt der Union in Umfragen immer näher. Dennoch ist die Mehrheit der Deutschen gegen eine Koalition mit der Partei.
Die AfD ist besonders erfolgreich bei Arbeitern und Gewerkschaftern. Hier spricht der Jenaer Soziologe Klaus Dörre darüber, was die rechte Partei für diese Menschen attraktiv macht – und welche Strategie helfen könnte.
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt zum ersten Mal darüber, einer Partei die staatlichen Zuschüsse zu entziehen. Liegen bei der rechtsextremen NPD, die nun "Die Heimat" heißt, die Voraussetzungen dafür vor? Von K. Schwartz.
Eigentlich ist die Wehrpflicht in Deutschland seit 2011 ausgesetzt. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine wird öffentlich aber wieder über sie debattiert. Wie stehen die Chancen auf eine Wiedereinführung?
Das Flugabwehrsystem Iris-T macht für die Ukraine bei der Verteidigung gegen Russland laut Präsident Selenskyj einen Unterschied. Er drängt auf weitere Unterstützung – und auf einen europäischen Raketenschutzschirm.
Das Flugabwehr-System Iris-T macht für die Ukraine bei der Verteidigung gegen Russland laut Präsident Selenskyj einen Unterschied. Er drängt auf weitere Unterstützung – und auf einen europäischen Raketenschutzschirm.
Der türkische Präsident Erdogan wirft NATO-Beitrittsbewerber Schweden vor, Versprechen gegenüber seinem Land nicht einzuhalten. Laut der russischen Agentur Tass wurden über der Umgebung von Moskau zwei Drohnen abgefangen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Getötete Zivilisten, willkürliche Verhaftungen, drohender Hunger: Ein vertrauliches Papier des Außenministeriums, das der NDR einsehen konnte, nennt die Menschenrechtslage in Syrien "katastrophal". Eine sichere Rückkehr Geflüchteter könne nicht gewährleistet werden.
Neun der zehn wertvollsten Konzerne haben ihren Sitz in den USA, die Ausnahme ist der Ölgigant Saudi Aramco. Primus Apple: keine Überraschung. Aber zweieinhalb deutsche Unternehmen haben es unter die Top 100 geschafft.
Neun der zehn wertvollsten Konzerne haben ihren Sitz in den USA, die Ausnahme ist der Ölgigant Saudi Aramco. Primus Apple: keine Überraschung. Aber zweieinhalb deutsche Unternehmen haben es unter die Top 100 geschafft.
Was ein Scheitern der ukrainischen Gegenoffensive bedeuten würde. Wie Frankreich nach den Unruhen über sein Gesellschaftsmodell diskutiert. Israelischer Antiterroreinsatz im Westjordanland. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.