Schlagzeilen
Er war Georgiens Präsident, ging ins ukrainische Exil und wurde schließlich verhaftet. Seit zwei Jahren sitzt Micheil Saakaschwili im georgischen Gefängnis. Nun zeigen sich Ärzte alarmiert über seinen Zustand.
Finanzminister Christian Lindner will im neuen Haushalt auf die Sparbremse treten. Künftig sollen weniger Personen Anspruch auf Elterngeld haben.
Das Geschäft der Fluggesellschaften läuft dank der hohen Nachfrage nach Reisen nach der Pandemie wieder rund. Gewinne machen sie dabei aber auch mit hohen Preisen.
Immer mehr deutsche Haushalte werden an Glasfasernetze für schnelles Internet angeschlossen. Doch aufdringliche Verkäufer an der Haustür gefährden die Akzeptanz der neuen Technologie. Von Dörte Petsch.
Im Rahmen der schweren Krawalle in Frankreich verübten Unbekannte einen Brandanschlag auf das Haus eines Bürgermeisters, dessen Frau wurde verletzt. Nun haben seine Amtskollegen ein Zeichen gesetzt.
Der Aufbau eines Panzer-Reparaturzentrums in Polen kommt nur langsam voran: Verteidigungsminister Pistorius fordert eine schnelle Klärung. Polen möchte, dass deutsche Patriot-Flugabwehrsysteme bis zum Jahresende im Land bleiben.
Europäische Autobauer bekommen Konkurrenz aus China. Wie eine Unternehmensberatung schätzt, ist die Volksrepublik »auf dem besten Weg zur automobilen Supermacht«.
Der Bundesnachrichtendienst steht wegen des Vorwurfs von Informationsdefiziten unter Druck. Eine Ablöse von BND-Chef Kahl sei nicht geplant, so ein Regierungssprecher. Kahls Vorgänger Schindler wirft der Politik Versäumnisse vor.
Sollten zum Jahresende bestimmte Szenarien eintreten, »könnten wir einen Aufwärtsdruck auf die Preise für Erdgas sehen«. Fatih Birol, Chef der IEA, warnt davor und schlägt den Regierungen Gegenmaßnahmen vor.
Beinahe täglich lässt das islamische Regime Menschen erhängen: Bis zur Mitte des Jahres wurden mehr als 350 Menschen getötet.
Fünf Tage Eiltempo: Bis Freitag will die Ampel im Bundestag ihr umstrittenes Heizungsgesetz durchpeitschen. Der stern ist die gesamte Woche live dabei - mit einem hoffentlich kurzweiligen Blick auf ein Parlament am Rande des Nervenzusammenbruchs.
Raguhn-Jeßnitz hat seit dem Wochenende einen AfD-Bürgermeister. In der Vergangenheit konnte Hannes Loth mit ungewöhnlichen Nebeneinkünften sein Gehalt aufbessern. Wer ist der Mann?