Schlagzeilen
Die belarusische Politikerin Tichanowskaja berichtet, sie habe anonym vom angeblichen Tod ihres inhaftierten Mannes Tichanowski erfahren. Einen Beweis dafür gebe es nicht. Der Oppositionelle war 2021 zu langjähriger Haft verurteilt worden.
Lässt sich das Freihandelsabkommen mit dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur wiederbeleben? Die EU hat einen Zusatz zum Schutz von Klima, Umwelt und Menschenrechten vorgeschlagen – was gar nicht gut ankommt.
Bodycam-Aufnahmen zeigen, wie die israelische Armee gegen mutmaßliche palästinensische Terroristen in Dschenin vorgeht. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt oder getötet. Tausende mussten ein Flüchtlingslager verlassen.
Die russische Investigativreporterin Milaschina ist in Tschetschenien von Unbekannten brutal zusammengeschlagen und schwer verletzt worden. Milaschina wollte über einen Prozess in Grosny berichten. Von S. Laack.
Kein Elterngeld mehr für Gutverdiener. Klingt vernünftig, zementiert aber uralte Rollenklischees - und könnte nicht nur unsere Familienplanung massiv beeinträchtigen.
An keinem Tag des Jahres werden in den USA so viele Flaggen geschwenkt wie am Nationalfeiertag, dem Independence Day. Doch es gibt strenge Regeln für das Verwenden der "Stars and Stripes".
Die Politik ringt um die Zukunft der angeschlagenen Deutschen Bahn. Die Monopolkommission plädiert für mehr Wettbewerb und fordert die Zerschlagung. Was plant die Regierung, was sind Argumente für und gegen eine Zerschlagung?
Im Süden und Osten der Ukraine hat es neue Angriffe mit Toten und zahlreichen Verletzten gegeben. Russland wirft der Ukraine erneut Drohnenangriffe vor und meldet den Abschuss der Flugkörper.
Mehrere südafrikanische Zivilpolizisten zerren einen Mann aus seinem Auto und treten brutal auf ihn ein. So zeigt es ein viel beachtetes Video. Besonders brisant: Sie sind für den Schutz von Vizepräsident Paul Mashatile zuständig.
Nils Naumann trat im sachsen-anhaltinischen Raguhn-Jeßnitz gegen einen AfD-Kandidaten an – und verlor. Im Interview ärgert er sich über die Medien.
Wie sich der Streit um die Einkommensgrenze beim Elterngeld lösen lässt. Warum ein russischer Vater die Todesstrafe für sich selbst fordert. Und wie der Facebook-Konzern Meta enttäuschte Twitter-Nutzer locken will. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Das Nichterscheinen der NPD in Karlsruhe zeigt ihre Verachtung gegenüber der Demokratie, meint Max Bauer. Nötig sind neue Instrumente im Kampf gegen rechte Hetze und "Neue Rechte" - wie auch in der AfD.