Schlagzeilen
Als die israelische Armee nach ihrem Antiterroreinsatz aus Dschenin abrückt, werden aus dem Gazastreifen Raketen auf den Süden Israels abgefeuert. Die Luftwaffe beschießt zur Vergeltung ein Militärgelände der Hamas.
Der DGB lässt kein gutes Haar am Haushaltsplan des Finanzministers: Die Kürzungen seien »wirtschaftspolitisch kontraproduktiv«, sagt Gewerkschafter Stefan Körzell. Richtig wären »massive Investitionen« – wie in den USA.
Was tut Putin als Nächstes? Wie gut weiß der Bundesnachrichtendienst Bescheid?
Seit mehr als einem Jahr greift Russland die Ukraine mit Kampfjets, Panzern und Raketen an.
Der ukrainische Präsident Selenskyj verdächtigt Russland einer bevorstehenden Provokation am AKW Saporischschja. In Makijiwka sind nach russischen Angaben 25 Menschen verletzt worden. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die Union will das Heizungsgesetz der Ampel im Falle eines Wahlsiegs kassieren. Das kündigte CSU-Chef Markus Söder an. Die AfD nannte er "Systemfeind" und "fünfte Kolonne Moskaus".
Die Lage am AKW Saporischschja ist Kiew zufolge gerade extrem gefährlich, doch was tue die Atombehörde dagegen? Sie sei »Wirkungslos«, ist noch einer der freundlicheren Vorwürfe der ukrainischen Regierung.
Das israelische Militär hat damit begonnen, seine Truppen aus dem Flüchtlingslager Dschenin im Westjordanland abzuziehen. Kämpfe zwischen den Truppen und militanten Palästinensern dauerten jedoch an.
In London sind neue Videos von Politikern auf Lockdown-Feiern aufgetaucht. Pikant: Dabei ist mutmaßlich auch ein Mann, der am Untersuchungsbericht über den Party-Sünder-Parlament-Irreführer Boris Johnson mitarbeitete.
In London sind neue Videos von Politikern auf Lockdown-Feiern aufgetaucht. Pikant: Dabei ist mutmaßlich auch der Mann, der an den Ermittlungen gegen den Party-Sünder-Parlament-Irreführer Boris Johnson teilnahm.
Mobiltelefone, Tablets und Smartwatches sind laut niederländischer Regierung ab 2024 in Klassenräumen nicht mehr erlaubt. Bis Herbst sollen Lehrer, Eltern und Schüler Regeln erarbeiten, wie das Verbot umgesetzt werden kann.
»Und wenn die Dinge aus dem Ruder laufen, muss man sich vielleicht in die Lage versetzen, sie zu regulieren oder abzuschalten«: Emmanuel Macron skizziert vor Bürgermeistern mögliche Maßnahmen für den Kampf gegen Randalierer.