Schlagzeilen
Durch weniger strenge Regeln für den Einsatz von Gentechnik könnten gentechnisch veränderte Pflanzen in Zukunft eine größere Rolle spielen. Was bedeutet das für die Landwirtschaft? Von Joanna Thurow.
Für die grüne Gentechnik gelten strenge Regeln von 2001, obwohl sich die Methoden seitdem weiterentwickelt haben. Die EU-Kommission will diese Regeln nun lockern. Kritiker befürchten einen Dammbruch. Von J. Mayr.
Bei der Ukraine knausern, aber an Diktaturen liefern? Kanzler Scholz möchte eine Lieferung von Kampfjets an Saudi-Arabien genehmigen. Nun rüsten sich die Grünen gegen das Vorhaben.
16 Monate Krieg, die Ziele in weiter Ferne – aber der Kremlchef zeigt sich vor Uni-Absolventen siegesgewiss. Moskau und Kiew beschuldigen sich gegenseitig, das AKW Saporischschja angreifen zu wollen. Der Überblick.
Russland stationiert 180.000 Soldaten an den Ostfronten. Selenskyj bedankt sich für die von Deutschland gelieferten Flugabwehrsysteme, doch Kiew sieht weiteren Aufrüstungsbedarf. Was in der Nacht im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Die Ex-Managerin Sophie von Stockhausen hat eine unheilbare Augenkrankheit. Sie hätte jeden Grund, verbittert zu sein. Aber das ist sie nicht.
Der Bundesrat will die Arbeitsbedingungen von Paketboten verbessern. Doch der Vorstoß droht ins Leere zu laufen. Interne Papiere zeigen nun, wie Amazon die Ausbeutung von Fahrern begünstigt.
Die Ampel beschädigt das erfolgreichste staatliche Instrument für gleichberechtigte Kindererziehung. Christian Lindner gefährdet die Sanierung des Schienennetzes. Und: Erlaubt die EU mehr Gentechnik in der Landwirtschaft? Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Alarm im Weißen Haus: Nach dem Fund einer verdächtigen Substanz lässt der Secret Service den Amtssitz des Präsidenten räumen. Gefunden wurde ein weißes Pulver.
Das Kabinett befasst sich heute mit dem Etat für das kommende Jahr. Begleitet wird die Haushaltsplanung von Spannungen innerhalb der Bundesregierung - inklusive öffentlicher Briefwechsel. Ein Rückblick. Von Hans-Joachim Vieweger.
Soziales, Bundeswehr, Verkehr: Der Entwurf für den Haushalt enthält einige dicke Brocken, gespart wird aber trotzdem. Wofür die Ampel Geld ausgeben will - und wo sie noch streitet.
Erst gestern hatte die IAEA die Entsorgung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer für unbedenklich befunden. Nun will die japanische Regierung laut einem Bericht bereits im August Ernst machen. Fischer wollen das mit einer Petition verhindern.