Schlagzeilen
Mit seinen unberechenbaren Manövern provoziert Erdoğan regelmäßig. Reflexartig wird der »Erpresser« vom Bosporus dann kritisiert. Dabei lohnt sich ein Blick auf die Absichten des türkischen Präsidenten.
Die Nato-Staaten zeigen sich weiter offen für den Beitritt der Ukraine. Allerdings nennt das Bündnis auf dem Gipfel in Vilnius Bedingungen.
Die CDU-Spitze wollte den früheren Chef des Verfassungsschutzes aus der Partei werfen, weil Maaßen immer wieder mit umstrittenen Äußerungen auffiel. Das Kreisparteigericht in Thüringen lehnte den Ausschluss nun ab.
Die CDU bekommt einen neuen Generalsekretär. Nach eineinhalb Jahren räumt Mario Czaja seinen Posten. Sein Nachfolger steht schon fest.
Kistenweise geheime Regierungsdokumente hat Donald Trump nach seiner Zeit als US-Präsident gehortet. Im Dezember soll ihm der Prozess gemacht werden. Nun schreiten seine Anwälte ein – der Zeitplan sei »nahezu unmöglich«.
Wie investieren Regierungsmitglieder ihr Vermögen? Bislang müssen sie das nicht sagen. Die Linke will das dringend ändern – und erinnert den Vizekanzler an ein Versprechen.
Vor seiner Ankunft in Vilnius kritisiert der ukrainische Präsident die Nato-Staaten für ihre Zögerlichkeit. Ein Land zeigt dafür Verständnis.
Das deutsche Handwerk hält nicht Schritt mit der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Experten prognostizieren auch für dieses Jahr niedrigere Umsätze und eine sinkende Beschäftigung.
Beim Nato-Gipfel werden die Ukraine-Beitrittsverhandlungen zum Militärbündnis konkreter.
Thailands Regierungschef Prayut Chan-o-Cha hat seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Die Wahl über seinen Nachfolger wird mit Spannung erwartetet: Denn Oppositionspolitiker Pita fehlt die Unterstützung der Armee.
Der Weg für Schwedens Beitritt ist seit gestern frei. An Tag eins des Nato-Gipfels ging es heute vor allem um Unterstützung für die Ukraine. Was wurde beschlossen? Sehen Sie das Statement von Generalsekretär Stoltenberg.
Die CDU bekommt einen neuen Generalsekretär: Parteichef Friedrich Merz tauscht nach gut eineinhalb Jahren Mario Czaja gegen Carsten Linnemann aus. Angeblich fiel die Entscheidung einvernehmlich.