Deutschland
Nach monatelangen Rangeleien zwischen den Ressorts hat sich die Ampelkoalition auf eine Chinastrategie geeinigt. Dabei scheint sie aus Jahrzehnten fehlgeleiteter Russlandpolitik gelernt zu haben.
Die »Letzte Generation« blockiert zum Urlaubsbeginn Landebahnen an Flughäfen. Die Wirtschaft begrüßt die Chinastrategie der Bundesregierung. Und der neue CDU-General ledert los. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Das Bundeskabinett hat sich auf eine Änderung des Richtergesetzes geeinigt - damit Extremisten künftig nicht als Schöffen über Schuld und Strafmaß mitentscheiden dürfen. Auch weitere Änderungen sollen kommen.
In Thüringen führt die AfD aktuell die Umfragen an. Doch eine Partei könnte ihr Konkurrenz machen. Das Problem: Bislang existiert die Wagenknecht-Partei nicht.
Kurz bevor das US-Medienunternehmen Vice Insolvenz anmeldete, erhielten hochrangige Mitarbeiter in New York noch sechsstellige Bonuszahlungen. Die deutsche Redaktion zeigt sich »entsetzt«.
Bei der Wahl im Mai war Pita als klarer Sieger hervorgegangen. Doch das Parlament verwehrt ihm das Amt als Regierungschef. Das liegt vor allem an einer seiner Reformideen.
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zu Klimaanpassung auf den Weg gebracht. Auf allen staatlichen Ebenen soll es konkrete Pläne zur Abmilderung von Klimafolgen geben. Wie soll das gehen?
Die nordischen Länder Europas sind beim Klimaschutz Vorreiter. Bei einem Treffen mit deren Staats- und Regierungschefs hat US-Präsident Biden für eine enge Zusammenarbeit geworben. Es gehe darum, den Planeten zu retten.
Die Regierung in Ankara wirft zwei Türken in Schweden eine Mitgliedschaft in der Gülen-Bewegung vor und verlangt eine Auslieferung. Doch das höchste Gericht in Stockholm blockiert das. Droht neuer Streit beim angestrebten NATO-Beitritt?
Die Nahostexpertin Muriel Asseburg wird wegen eines Interviews von der israelischen Botschaft kritisiert. Hier spricht die Wissenschaftlerin über die Hintergründe – und sagt, wie sie zum Apartheidsvorwurf gegen Israel steht.
Annullierte Flüge, Umleitungen und lange Wartezeiten für Reisende: Die Protestaktionen an zwei Flughäfen stoßen parteiübergreifend auf Kritik. Innenministerin Faeser kündigte neue Sicherheitsstandards für kritische Infrastruktur an.
Deutschland hat erstmals eine China-Strategie. Doch findet die Bundesregierung einen Weg im Umgang mit einer aggressiven chinesischen Führung oder bleibt das Strategiepapier unkonkret? Ein Überblick.