Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

"Reichsbürger" Peter Fitzek zu Haftstrafe verurteilt

Peter Fitzek ist wegen Körperverletzung und Beleidigung zu einer Haftstrafe von acht Monaten ohne Bewährung verurteilt worden. Er gehört der "Reichsbürger"-Szene an und bezeichnete sich als Oberhaupt des Fantasiestaats "Königreich Deutschland".

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Nato-Gipfel in Vilnius: Teufelskreis des Krieges

Eine Zusage an Kiew für die Aufnahme in die Nato wäre ein Licht am Ende des Tunnels gewesen. Die Enttäuschung von Präsident Selenskyj darüber ist verständlich – seine Landsleute kämpfen und sterben für die Freiheit.

Quelle: Spiegel
Politik

Philipp da Cunha erklärt sein missglücktes Interview

Der Reporter fragte zehnmal und erhielt keine Antwort: Im Netz kursiert ein skurriler Auftritt des SPD-Landtagsabgeordneten Philipp da Cunha. Worum es eigentlich geht – und wie der Politiker die Sache heute sieht.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Hipster-Radhersteller VanMoof muss Zahlungsaufschub beantragen

Mit markanten Rahmen und selbstbewussten Chefs galt VanMoof als »Apple der Fahrradbranche«. Mittlerweile sind die Probleme der Niederländer offenbar so groß, dass sie Schutz vor Gericht suchen und »vorübergehend« ihre Filialen schließen.

Quelle: Spiegel
News

USA lassen erste rezeptfreie Antibabypille zu

In Deutschland sind Antibabypillen verschreibungspflichtig. In den USA war das bisher auch so. Nun ließ die zuständige Behörde die erste rezeptfreie Pille zu. Sie soll Amerikanerinnen den Zugang zu wirksamer Verhütung erleichtern.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Staatsschutz ermittelt nach Bedrohung von Lehrern in Burg

Im April machten zwei Lehrer einer Schule im Spreewald rechtsextreme Vorfälle öffentlich. Seither sind beide Anfeindungen aus der rechten Szene ausgesetzt. Nun ermittelt der Staatsschutz - und das Schulamt prüft weitere Schritte.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

EU beendet zusätzliche Kontrollen von Lebensmitteln aus Japan

Nach der Fukushima-Katastrophe 2011 hat die EU zusätzliche Kontrollen für bestimmte Lebensmittel aus Japan eingeführt. Nun fallen die letzten Beschränkungen. China hält hingegen am Importverbot fest.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de