Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Putin droht mit Aussetzen des Getreideabkommens

Am Montag läuft das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine aus. Kremlchef Putin zögert demonstrativ mit einer Verlängerung. Als Voraussetzung dafür nennt er die Einhaltung westlicher Zusagen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Syrien erlaubt der Uno Hilfslieferungen

Wegen einer Blockade im Sicherheitsrat waren Millionen Menschen in Syrien von neuen Hilfslieferungen abgeschnitten. Nun erteilt Syrien der Uno die Erlaubnis, den Grenzübergang Bab al-Hawa zu nutzen – vorerst.

Quelle: Spiegel
News

"Letzte Generation": "Wir machen das aus einer Notwendigkeit heraus"

Die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben ihre Proteste verteidigt. Sprecherin Lina Johnsen sagte in den tagesthemen, dass die Bundesregierung ihre eigenen Klimaschutzgesetze breche. Andere Protestformen hätten nicht ausgereicht, um das zu ändern.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Thailand: Das Spiel der alten Herren

In Thailand wird der demokratisch gewählte Wahlsieger Pita Limjaroenrat erst mal nicht Premierminister, weil das Establishment das verhindert. Nun fragen sich alle: Kommt es zu Massenprotesten wie 2020?

Quelle: Spiegel
News

Hollywood-Schauspieler treten in den Streik

Nach gescheiterten Verhandlungen mit den großen US-Filmstudios treten die Schauspieler Hollywoods in den Streik. Weil seit Wochen auch die US-Drehbuchautoren streiken, dürfte die Film- und Fernsehindustrie des Landes zum Stillstand kommen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

US-Verbraucherschützer prüfen ChatGPT

Die US-amerikanische Verbraucherschutzbehörde FTC nimmt sich den Chatbot ChatGPT vor. Das Entwicklerunternehmen OpenAI muss nun zahlreiche Fragen zu möglichen Gefahren für Nutzer beantworten.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Waffenlieferungen der Nato-Staaten für die Ukraine

Mit den Zusagen für neue Waffenlieferungen versichern Nato-Staaten der Ukraine, dass weiter Verlass auf sie ist. Viel mehr passiert nicht: Bei den Rüstungsgaben handelt es sich vor allem um Altbekanntes.

Quelle: Spiegel
News

EU-Parlament arbeitet an effektiverer Seenotrettung

Im Juni ertranken Hunderte Migranten vor der Küste Griechenlands. Das EU-Parlament zieht nun Konsequenzen: Es verabschiedete eine Resolution, in der unter anderem mehr Schiffe und Ausrüstung zur Rettung von Menschen gefordert werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de