Schlagzeilen
Für mehr als zwölf Milliarden Euro hat die Bundesnetzagentur Flächen auf See versteigert, wo Windparks entstehen können. Ein Großteil des Geldes soll die Stromkosten senken.
Für mehr als zwölf Milliarden Euro hat die Bundesnetzagentur Flächen auf See versteigert, an denen Windparks entstehen können. Ein Großteil des Geldes soll die Stromkosten senken.
Die CDU-Spitze will Hans-Georg Maaßen aus der Partei werfen – und hat vor einem Parteigericht eine Niederlage erlitten. Parteichef Merz hat sich nun zurückhaltend über die weiteren Schritte geäußert.
Im vergangenen Jahr gab es so viele versuchte und vollendete Attacken auf Geldautomaten wie nie zuvor. Fast 500 Angriffe zählte das BKA. Dabei erbeuteten die Diebe eine Rekordsumme und verursachten Sachschäden in Millionenhöhe.
Er ist der am hellsten reflektierende Exoplanet, der bisher entdeckt wurde. Doch nicht nur die Helligkeit macht LTT9779b einzigartig. Ein Jahr dauert für ihn nur 19 Stunden, und eigentlich dürfte es ihn gar nicht geben. Von B. Großheim.
Eine Gruppe Freiwilliger aus Bayern reist Mitte Juni in die Ukraine, um bei der Flutkatastrophe in Cherson zu helfen. Dabei werden sie von russischer Seite beschossen. Jetzt berichtet einer der Helfer, was passiert ist - im Video.
Die CDU-Spitze hat einstimmig zugestimmt: Der Wirtschaftsexperte Carsten Linnemann ist als neuer Generalsekretär künftig zuständig für die "Abteilung Attacke". Der 45-Jährige soll schaffen, was Mario Czaja nicht gelang.
Kanadische Ermittler prüfen, ob das Unternehmen Nike von Zwangsarbeit in der chinesischen Uigurenprovinz Xinjiang profitiert hat. Das Unternehmen weist den Vorwurf zurück.
Kanadische Ermittler prüfen, ob das Unternehmen Nike von Zwangsarbeit in der chinesischen Uigurenprovinz Xinjiang profitiert hat. Das Unternehmen weist den Vorwurf zurück.
Um das Naturschutzgesetz der EU war besonders heftig gestritten worden - im EU-Parlament konnten sich nun die Befürworter knapp durchsetzen. Bis das Gesetz wirklich in Kraft tritt, muss aber noch mit den EU-Staaten verhandelt werden.
Verbraucher bekommen mehr Zeit, um Verstöße gegen Mietpreisbremse zu prüfen. Der Bundesgerichtshof hat die Vorgaben für Fristen deutlich erweitert.
Etwa eine Million Menschen sind vor dem Krieg aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Fast die Hälfte von ihnen will langfristig hierbleiben. Das geht aus einer Studie hervor.