Deutschland
Nach einer Explosion auf der Krim-Brücke droht Putin mit Konsequenzen für die Ukraine. Eine Moderatorin unterstützt den Kreml mit hitziger Propaganda.
Bei vielen aktuellen Themen stehen sich Linke und Rechte scheinbar unversöhnlich gegenüber. Forscher haben untersucht, wie die Lager auf Andersdenkende reagieren. Die Ergebnisse überraschen.
Bei vielen aktuellen Themen stehen sich Linke und Rechte scheinbar unversöhnlich gegenüber. Forscher haben untersucht, wie die Lager auf Andersdenkende reagieren – mit überraschenden Ergebnissen.
Die Grenze zwischen Süd- und Nordkorea ist eine der bestbewachten der Welt – nun hat eine unbefugte Person sie offenbar dennoch überquert: Kräfte der Vereinten Nationen gehen davon aus, dass sie im Norden festgesetzt wurde.
Mit einem verschärften Asylgesetz will Großbritannien Bootsflüchtlinge abschrecken. Nun hat das Oberhaus den Weg für die kontroverse Reform freigemacht. Die Justiz stellt sich dem Vorhaben jedoch entgegen.
Im Mai sind in Deutschland deutlich weniger neue Wohnungen genehmigt worden als ein Jahr zuvor. Auch wenn sich die Tendenz etwas abschwächt. Die Branche warnt vor einer Verschärfung der Wohnungsnot.
Für Flugtickets und Pauschalreisen müssen Verbraucher in diesem Jahr bislang deutlich mehr ausgeben als 2022. Der Preisanstieg bei Inlandsflügen ist dagegen vergleichsweise gering.
Der hoch verschuldete chinesische Bauriese Evergrande wankt. Lange erwartete Bilanzdaten zeigen einen Nettoverlust von umgerechnet 72 Milliarden Euro.
Trotz eingeführter Entlastungszuschläge steigen die Preise bei der Pflege im Heim weiter. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise nun um fast 350 Euro höher.
Im Iran sind immer mehr Frauen ohne Kopftuch unterwegs - vor allem junge Menschen wollen ihren modernen Lebensstil nicht länger verstecken. Doch nun soll die gefürchtete Sittenpolizei zurück sein. Von Karin Senz.
20 Millionen Kinder gehen in Nigeria, Afrikas bevölkerungsreichstem Land, nicht zur Schule. Vielen Familien fehlt das Geld. Einige Einrichtungen akzeptieren aber ein alternatives Zahlungsmittel: Plastikmüll.
Warum steigt Russland aus dem Getreidedeal aus? Der Diplomat David Harland hat das Abkommen mitentwickelt. Er vermutet, dass es für Moskau nicht profitabel genug war, und rechnet mit einem neuen Vorschlag Putins – an die Türkei.