Deutschland
Angesichts häufigerer Hitzewellen regen Amtsärzte in Deutschland eine Siesta wie in südeuropäischen Ländern an. Die Vizepräsidentin des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte, Annette Wahl-Wachendorf, sieht das kritisch.
Mehr Menschen als je zuvor haben im vergangenen Jahr auf fair gehandelte Produkte gesetzt. Darunter ist Kaffee weiterhin der Spitzenreiter. Mit dem Klimawandel könnte sich das aber bald ändern. Von Nadine Gode.
»Offensichtlich sind wir schon im Sommerloch«: Der Vorstoß von CDU-Politiker Thorsten Frei für eine neue Asylpolitik sorgt für Kritik. Helfer zeigen sich entsetzt, die SPD bangt um eine »humanitäre Errungenschaft«.
Die Wärmepumpe ist ein zentrales Element der Energiewende. Doch die zunehmende Trockenheit könnte einen besonderen Typ von Wärmepumpen unbrauchbar machen. Von Lukas Graw und Gabriele Knetsch.
Alle gespeicherten Daten zur Kreditwürdigkeit plus ein Warnsystem, das über negative Einträge informiert - das verspricht die App der Schufa-Tochter Bonify. Was hat es mit der kostenlosen Anwendung auf sich? Wie sicher ist sie? Ein Überblick.
Belarusische Behörden haben den Journalisten Karnei festgenommen - ohne Begründung. Er arbeitet für den US-finanzierten Sender "Radio Free Europe/Radio Liberty". Laut einer NGO dürfen ihn weder Familie noch Anwälte besuchen.
Viele Russen wollten trotz der Nähe zur Kriegsfront Urlaub auf der Krim machen.
Die Klimakrise eskaliert zunehmend. Der Sommer 2023 wird damit zu einer historischen politischen Chance. Die Bundesregierung muss sie nutzen.
Diese Saison dürfte Urlaub deutlich teurer werden. Die Preise für Flugtickets sind in den ersten sechs Monaten des Jahres im Schnitt um ein Viertel gestiegen. Auch Pauschalreisen kosten mehr.
Das Grundgesetz sichert jedem Menschen das individuelle Recht auf Asyl zu. Ein CDU-Politiker möchte dieses Grundrecht abschaffen.
Rollstuhlfahrer dürfen ein Flugzeug als Erste besteigen und verlassen. Klappt dies nicht und verpasst derjenige deshalb seinen Anschlussflug, muss die Fluggesellschaft ein Ersatzticket zahlen, entschied der BGH.
Rund jeder zehnte Job fällt weg: Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat das Ausmaß seines rigiden Sparkurses bekannt gegeben.