Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Wirtschaft

Indien: Ein Zehntel der Bevölkerung ist nicht länger arm

In Indien ist es der Modi-Regierung gelungen, die Zahl der Menschen, die in Armut leben, deutlich zu reduzieren. Außerdem ist Uno-Schätzungen zufolge die Zahl derer, die unterhalb der Armutsgrenze leben, auf zehn Prozent zurückgegangen.

Quelle: Spiegel
News

Schiffbruch: Australier und Hund überleben monatelang im Pazifik

Ein 51-jähriger Australier trieb drei Monate in seinem manövrierunfähigen Katamaran auf offener See. Dann wurde er zufällig entdeckt - zusammen mit seiner Hündin Bella. Er hatte sich nur von rohem Fisch und Regenwasser ernährt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wie die Grünen im Osten punkten wollen

In Ostdeutschland haben die Grünen weniger Erfolg als in Westdeutschland. Zum Teil erlebt die Partei dort heftige Attacken. Wie kann sie die Bevölkerung wieder für sich gewinnen? Von Thomas Vorreyer

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Deutschland fordert Moskau zur Verlängerung des Getreideabkommens auf

Die Bundesregierung hofft, dass Russland das Getreideabkommen fortsetzt. Der Ukraine-Krieg dürfe "nicht auf dem Rücken der Ärmsten dieses Planeten" ausgetragen werden. Minister Özdemir forderte Moskau auf, nicht länger "Hunger als Waffe" einzusetzen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Greenpeace-Abfrage: Billigfleisch dominiert im Supermarkt

Supermärkte zeigen kaum Fortschritte bei der Umstellung auf Fleisch aus besserer Haltung. 86 Prozent der Produkte stammen demnach vorwiegend aus den Haltungsformen 1 und 2, hat eine Abfrage von Greenpeace ergeben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Das Milliardengeschäft mit den Luxusmarken boomt

Krise, welche Krise? Wer sich Luxus leisten kann, langt wieder richtig zu – trotz Inflation. Eine weltweite Studie führt das vor allem auf den anziehenden Tourismus zurück.

Quelle: Spiegel
News

Tarifstreit vor dem Ende? Schlichtung bei der Bahn beginnt

Im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Verkehrsgewerkschaft EVG hat die Schlichtung begonnen. Bis zu deren Ende sind Streiks ausgeschlossen. Wie sind die Erfolgsaussichten? Von Antje Erhard.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de