Schlagzeilen
Im Raum Regensburg hat das Bundeskriminalamt das bisher größte illegale Labor zur Herstellung der synthetischen Droge Captagon in Deutschland entdeckt. 300 Kilogramm Amphetamin wurden beschlagnahmt. Es gab zwei Festnahmen.
Tag 509: Auf der Kertsch-Brücke sind zwei Menschen gestorben. Moskau stoppt den Getreidedeal mit der Ukraine. Alle Infos im Newsblog.
Das Geschäft mit Luxusmarken floriert auch in diesem Jahr. Um fünf bis zwölf Prozent könnten die Umsätze mit Edelmarken zulegen, ergab eine Studie. Bemerkbar macht sich das Ende der Reisebeschränkungen in China.
Die libysche Regierung hat nach eigenen Angaben viele Migranten aus der Wüste an der Grenze zu Tunesien gerettet. In einem Video des Innenministeriums berichten Menschen, dass sie von tunesischen Beamten ausgesetzt worden seien.
"Fridays for Future" hat der Bundesregierung vorgeworfen, die im Klimaschutzgesetz geforderten Ziele zur CO2-Reduzierung weiter zu verfehlen. Das sei ein "eindeutiger Rechtsbruch". Zugleich stellte die Bewegung ein eigenes Sofortprogramm vor.
Nach dem Vorfall auf der Krim-Brücke hat der Kreml die Ukraine beschuldigt, einen Terrorakt begangen zu haben. Ukrainische Medien sprechen von einer Beteiligung des ukrainischen Geheimdienstes und der Marine.
Erst seit gut einem halben Jahr ist der Xi-Vertraute Qin Gang neuer chinesischer Außenminister. Nun sagt er seit Wochen wichtige Termine ab. Ein anderer hochrangiger Diplomat übernimmt derweil die Stellvertretung.
Erst seit gut einem halben Jahr ist der Xi-Vertraute Qin Gang neuer chinesischer Außenminister. Nun sagt er seit Wochen wichtige Termine ab. Ein anderer hochrangiger Diplomat übernimmt derweil die Stellvertretung.
Die Zahl der chinesischen Kriegsschiffe vor Taiwan nimmt zu. Experten sehen darin den nächsten Schritt in einer wachsenden militärischen Drohkulisse.
Der insolvente Männermode-Konzern Ahlers wird an die Textilhandelskette Röther verkauft. 300 Stellen sollen wegfallen - die meisten in Deutschland. Zu Ahlers gehören Marken wie Pierre Cardin, Baldessarini und Pioneer Jeans.
Mit dem Beginn der Sommerferien in weiteren Bundesländern drohen volle Autobahnen. Der ADAC erwartet nun "eines der staureichsten Wochenenden der Saison". Auch im Ausland ist mit viel Verkehr zu rechnen.
Medienfreiheit in der EU: Wie die Mitgliedsländer den Schutz vor Schnüffelsoftware verhindern wollen
Das geplante Medienfreiheitsgesetz der EU droht ausgerechnet beim Schutz der Presse vor Spähsoftware zu versagen. Die Bundesregierung hat nach SPIEGEL-Informationen dagegen offenbar nur wenig unternommen.