Deutschland
Er soll sich während einer Führung im Grenzgebiet plötzlich abgesetzt haben: Ein US-Amerikaner hat offenbar unerlaubterweise nordkoreanisches Staatsgebiet betreten. Nun gibt es neue Details zu seiner Identität.
Die Ukraine versucht in einer schleppenden Gegenoffensive, besetzte Gebiete zurückzuerobern. Mancherorts setzten die Soldaten improvisierte Waffen ein. Jeder Erfolg motiviert, und doch merkt man ihnen die lange Kriegszeit an. Von T. Dammers.
Die Hitzewelle setzt Südeuropa zu: Für mehrere italienische Städte gilt die höchste Warnstufe, in Rom wurden laut Daten der Luftwaffe 41 Grad gemessen. In Griechenland kämpft die Feuerwehr weiter gegen Waldbrände.
Die USA verlegen Kampfjets und einen Zerstörer in den Nahen Osten. Dadurch wächst die Angst vor einer Eskalation im Konflikt mit dem Iran. Abschreckung aber scheint der letzte Ausweg zu sein.
Nur wenige Wochen nach der Wagner-Meuterei wird ein wichtiger General gefeuert – wohl weil er die russische Armeeführung kritisierte. Der Militäranalyst Jan Matweew über den Zustand der Truppe.
Im Wirecard-Prozess geht es um Betrug in Milliardenhöhe: Geklärt werden soll, wer dafür verantwortlich war. Ex-Vorstand Marsalek meldete sich nun erstmals seit seiner Flucht über seinen Anwalt - bleibt aber weiter untergetaucht.
Die Proteste gegen die Justizreform zeigen, wie tief die israelische Gesellschaft gespalten ist: Ein liberales, weltoffenes Milieu steht rechtsnationalen und konservativen Gruppen gegenüber. Von B. Dake.
Die erste Juliwoche war wahrscheinlich die heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – zahlreiche Weltregionen sind betroffen. So überstanden Amerikaner, Europäer und Menschen im Nahen Osten die Hitze.
Wie weit muss die Wiederholung der chaotischen Bundestagswahl in Berlin gehen? Darüber gibt es Streit, der nun vor dem Bundesverfassungsgericht ausgetragen wird. Dem gehen die Pläne der Ampel womöglich nicht weit genug.
Seit der Wirecard-Skandal aufflog, ist Jan Marsalek auf der Flucht. Nun hat der ehemalige Manager über seinen Anwalt mit dem Landgericht München I Kontakt aufgenommen – und belastet seine Ex-Kollegen.
Seit der Wirecard-Skandal aufflog, ist Jan Marsalek auf der Flucht. Nun hat der ehemalige Manager über seinen Anwalt mit dem Landgericht München I Kontakt aufgenommen – und belastet seine Ex-Kollegen.
Wer Sozialleistungen bezieht und deshalb benachteiligt wird, soll künftig einfacher dagegen vorgehen können. Das Justizministerium will nun eine Reihe von Vorschlägen der Antidiskriminierungsbeauftragten prüfen.