Schlagzeilen

Die EU verhängt Sanktionen gegen mehrere prorussische Propagandisten, darunter die Hamburgerin Alina Lipp. Das BSW wettert gegen angebliche Zensur. Doch kurz darauf rudert die Wagenknecht-Partei zurück.

Kurz vor der Sommerpause sorgt die Union mit ihrem Nein zur SPD-Kandidatin für das Verfassungsgericht für Verstimmung in der Koalition. Die SPD gibt sich unbeirrt und stellt sich hinter Frauke Brosius-Gersdorf.

Die Union sorgt mit ihrem Nein zur SPD-Kandidatin für das Verfassungsgericht für Streit in der Koalition. Die SPD stellt sich hinter Frauke Brosius-Gersdorf, ebenso wie Ex-Verfassungsrichter und Rechtswissenschaftler.

Der Backwarenhersteller Kathi ist vor allem in Ostdeutschland bekannt. Nun steht er kurz vor der Übernahme durch die Dr.-Oetker-Gruppe.

Der Backwarenhersteller Kathi ist vor allem in Ostdeutschland bekannt. Nun steht er kurz vor der Übernahme durch die Dr.-Oetker-Gruppe.

Starkoch Alfons Schuhbeck ist wegen Insolvenzverschleppung und Coronabetrugs zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Ob er die Strafe antreten muss, ist noch offen.

Star-Koch Alfons Schuhbeck ist wegen Insolvenzverschleppung und Corona-Betrugs zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Ob er die Strafe antreten muss, ist noch offen.

Nach der Eskalation des Zollkonflikts durch US-Präsident Donald Trump packt die EU nun ihre Druckmittel aus. Betroffen sein könnten US-Exporte im Wert einer hohen zweistelligen Milliardensumme.

Nach der Eskalation des Zollkonflikts durch US-Präsident Donald Trump packt die EU nun ihre Druckmittel aus. Betroffen sein könnten US-Exporte im Wert einer hohen zweistelligen Milliardensumme.

Noch liegt die Untergrenze bei 12,82 Euro, doch in den kommenden beiden Jahren soll der Mindestlohn in zwei Etappen steigen. Besonders Frauen und Beschäftigte in Ostdeutschland dürfen sich freuen.

Die US-Regierung verleiht der wichtigsten Kryptowährung zusätzliche Dynamik. Der Bitcoin ist so teuer wie noch nie.

Der Abbau bürokratischer Regeln gilt unter Wirtschaftsexperten als der Königsweg zu mehr Wachstum. Beim Deutschen Gewerkschaftsbund weckt das Sorgen.