Schlagzeilen

Monatelang hatten die USA die Lieferung von KI-Chips an China blockiert. Nun hat Nvidia-Chef Huang vom Weißen Haus offenbar grünes Licht für die Exporte bekommen. Es geht um ein Milliardenbusiness.

Monatelang hatten die USA die Lieferung von KI-Chips an China blockiert. Nun hat Nvdia-Chef Huang vom Weißen Haus offenbar grünes Licht für die Exporte bekommen. Es geht um ein Milliardenbusiness.

Das gibt kein »Like« vom Fiskus: Allein in Nordrhein-Westfalen sollen Influencer rund 300 Millionen Euro an Steuern hinterzogen haben. Offenbar sind auch andere Bundesländer betroffen.

Das gibt kein »Like« vom Fiskus: Allein in Nordrhein-Westfalen sollen Influencer rund 300 Millionen Euro an Steuern hinterzogen haben. Offenbar sind auch andere Bundesländer betroffen.

Es werde »wieder grundlegender über die Existenz geschlechtlicher Vielfalt« diskutiert, beklagt die Queerbeauftragte der Bundesregierung. Merz’ Aussagen über die Regenbogenflagge im Bundestag nennt Sophie Koch »eine Eskalation«.

Queer-Beauftragte Sophie Koch beklagt massive Zunahme von Feindseligkeiten gegenüber LGBTQ+-Menschen
Es werde »wieder grundlegender über die Existenz geschlechtlicher Vielfalt« diskutiert, beklagt die Queerbeauftragte der Bundesregierung. Merz’ Aussagen über die Regenbogenflagge im Bundestag nennt Sophie Koch »eine Eskalation«.

Mit 5,2 Prozent legte die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal kräftig zu. Doch hausgemachte Probleme machen der Konjunktur zu schaffen. Und an der Zuverlässigkeit der Daten gibt es Zweifel.

Boris Pistorius hatte es den Amerikanern bereits im April vorgeschlagen: Deutschland könnte doch in den USA Waffen für die Ukraine kaufen. Pünktlich zu seinem Antrittsbesuch in Washington rückt ein Erfolg der Mission Patriot nun näher.

Deutschlands Verantwortung für den US-Drohnenkrieg. Friedrich Merz besucht Markus Söder im Gebirge. Und: Union und SPD verhaken sich bei der Richterwahl. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Der Verteidigungsminister möchte Deutschlands »Abschreckungsfähigkeit verbessern«. Helfen soll dabei das amerikanische Raketensystem Typhon. Beim Besuch in Washington hat Boris Pistorius eine Kaufanfrage platziert.

Der Verteidigungsminister möchte Deutschlands »Abschreckungsfähigkeit verbessern«. Helfen soll dabei das amerikanische Raketensystem Typhon. Beim Besuch in Washington hat Boris Pistroius eine Kaufanfrage platziert.

Der Bitcoin eilt derzeit von einem Höchstwert zum nächsten. Zeitweise stieg der Kurs auf mehr als 123.000 Dollar. Der Schub hat – wieder mal – mit US-Präsident Donald Trump zu tun.