Ausland
Seine politischen Berater wollten ihn aufhalten, doch Donald Trump drängte als Präsident immer wieder auf Ermittlungen gegen Widersacher. So beschreibt es ein Zeitungsbericht – und auch, wie gut die Strategie oft funktionierte.
Der Israeli Maoz Inon verlor beim Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober seine Eltern, der Bruder des Palästinensers Aziz Abu Sarah starb nach israelischer Haft. Doch statt zu hassen, setzen sie sich gemeinsam für den Frieden ein.
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt erholt sich nur schleppend von der Rezession der Coronazeit. Im August erreichte Chinas Jugendarbeitslosigkeit ihren höchsten Stand seit Jahresbeginn.
Ein Gericht in Dresden hat eine Radaktivistin freigesprochen, die wegen Straßenschäden in der Mitte der Spur gefahren ist. Deshalb wurde ihr Nötigung vorgeworfen.
Kiew drängt auf den Einsatz weitreichender westlicher Waffen gegen Ziele in Russland. Die USA und Großbritannien hatten eine Entscheidung darüber vertagt. Laut ukrainischem Präsidenten fürchten sie eine »Eskalation«.
Nach dem Hochwasser in Österreich ist vielen Wählern der Klimaschutz wieder wichtiger. Kurz vor der Wahl kann das die FPÖ Stimmen kosten. Schließlich redet sie den Klimawandel klein.
Mindestens 13 Menschen wurden bei einem israelischen Angriff auf ein ehemaliges Schulgebäude in Gaza getötet, mindestens 31 bei einem Luftangriff bei Beirut. Und: Es gab weitere Angriffe auf Hisbollah-Ziele. Der Überblick.
Für Kamala Harris ist es ein zentrales Thema im Wahlkampf: das Recht auf Abtreibung. Donald Trump und die Republikaner rühmen sich, es gestoppt zu haben. Harris geht sie deswegen hart an.
Bei einem ukrainischen Angriff auf ein russisches Depot sollen große Mengen Munition zerstört worden sein. Das britische Verteidigungsministerium meldet: Der Verlust habe Folgen für die russische Kriegsführung.
Er hat der Terrororganisation Hisbollah Hunderttausende Dollar zur Verfügung gestellt: Nun bekannte sich der Geschäftsmann und ehemalige Honorarkonsul Mohammad Ibrahim Bazzi vor einem US-Gericht schuldig. Ihm drohen 20 Jahre Haft.
Sie soll bis zu 4000 Kilometer weit fliegen und zu den technisch fortschrittlichsten Drohnen weltweit gehören: Iran hat auf einer Militärparade die Shahed 136-B vorgestellt.
Seit den frühen Morgenstunden warten die Oktoberfest-Fans auf den Moment des Einlasses. Als es dann soweit ist, brechen alle Dämme und die Besucher stürmen das Festgelände. Videos zeigen den chaotischen Moment.