Ausland
Der mutmaßliche Chef des Sinaloa-Kartells wurde in den USA verhaftet. In seiner Heimat ist ein brutaler Krieg unter den Erben entbrannt. Sicherheitsexperten rechnen mit einer Explosion der Gewalt – zeitgleich zur Amtsübernahme der neuen Präsidentin.
Die Hisbollah-Kommandeure Aqil und Wahbi waren für Israels Verteidigungsminister nicht einfach prominente Anführer der Miliz. Sondern verantwortlich für Verluste, die Yoav Gallant bis heute schmerzen.
Weil er einen Polizisten bis zur Bewusstlosigkeit würgte, ist in Niedersachsen ein 21-Jähriger wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft genommen worden.
Als Zielort gilt Litauen, aber dort ist der Frachter »Ruby« unerwünscht. Anrainer von Nord- und Ostsee beobachten die Fahrt der gefährlichen Ladung mit Sorge.
Die Ukraine will Russland mit westlichen Langstreckenwaffen angreifen. Doch bisher zögern Kiews Partner mit einer Erlaubnis. Präsident Selenskyj will sich bei einer bevorstehenden USA-Reise weiter darum bemühen.
Katzen auf dem Grill, Serienkiller aus Venezuela, Kamala Harris als Faschistin – die Kampagne des Ex-Präsidenten wirkt wie ein hysterisches TikTok-Video. Wollen sich die Amerikaner wirklich zu Tode gruseln?
Am frühen Sonntagmorgen gegen 04:30 Uhr kam es vor der Haustüre eines Einfamilienhauses auf der Eduard-Fischer-Straße in Wachtberg-Adendorf zu einer Explosion. Hierbei wurde niemand verletzt, wie die Polizei mitteilt.
Im Verfahren gegen Dominique Pelicot wurden diese Woche Videos gezeigt, mit denen er die mutmaßlichen Sexualverbrechen an seiner Frau Gisèle festhielt. Menschliche Abgründe tun sich auf – doch der Angeklagte gibt sich gelangweilt.
CNN hat eingeladen, Kamala Harris hat zugesagt – aber Donald Trump bleibt bei seiner Weigerung, noch einmal im TV zu debattieren. Seine Begründung klingt sieben Wochen vor der Wahl sonderbar formalistisch.
Israel fliegt Angriffe auf Stellungen der Hisbollah, die Miliz feuert Raketensalven: Angesichts der intensiven Kampfhandlungen rufen die USA ihre Bürger auf, den Libanon zu verlassen. Es gibt erneut Massenproteste in Israel. Der Überblick.
Die Franzosen haben der linken Volksfront im Sommer eine relative Mehrheit verschafft, die neue Regierung ist jedoch eher konservativ. Die Opposition reagiert wütend auf Macrons Auswahl.
Israels Militär geht weiter gegen die Hisbollah-Miliz im Libanon vor. Am Samstagabend gab es nach Angaben der Armee zahlreiche Luftangriffe. Im Norden Israels gelten ab sofort Ausgangsbeschränkungen.